Darf ich Schuhe die ich mit z.B. einem Gucci Logo selbst bemale in meinem Online-Shop verkaufen?

3 Antworten

Ich würde das lieber lassen. Selbst der Weiterverkauf von originalen, gebrauchten Artikeln von manchen Herstellern ist nicht ohne, weil die Artikel nur von authorisierten Händlern vertrieben werden dürfen. Da im Internet nicht immer klar ist, ob es sich um einen Privatverkauf oder doch ein verkapptes Gewerbe handelt, sollen hier schon Privatverkäufer richtig Ärger bekommen haben. Sobald es dann um Dinge geht, die juristisch als Fälschung und/oder Nutzung geschützer Markenlogos angesehen werden können, ist Ärger wohl vorprogrammiert, insb. beim Handel im Internet. Auf einem Hinterhofflohmarkt, der nicht im Internet beworben wird, dürfte es eher Zufall sein, dass ein Detektiv der Markenherstller auftaucht.

Im Falle des privaten Gebrauchs können Sie mit einem Armband grundsätzlich nach Belieben verfahren und dies auch verändern. 

Im gewerblichen Bereich ist die rechtliche Situation anders. Der Markenrechtsinhaber kann nach § 24 Abs. 2 MarkenG den Weiterverkauf seiner Waren untersagen, wenn deren Zustand verändert wird. 

Die Regelung knüpft daran an, daß ein Markeninhaber aufgrund der sogenannten Erschöpfung nach § 24 Abs. 1 MarkenG nicht kontrollieren kann wer seine Produkte weiterverkauft, wenn Sie mit seiner Zustimmung in die EU eingeführt werden. 

Nach § 24 Abs. 2 MarkenG entfällt diese Erlaubnis, wenn das Produkt verändert wird, da der Markenrechtsinhaber nicht verpflichtet sein soll z.B. einen Imageverlust ohne Eingriffsrecht hinzunehmen. 

Selbst wenn Sie bei Ihrem Vorhaben eine Veredlung vornehmen wollen, kann sich der Markenrechtsinhaber dem widersetzen, da die charakteristischen Eigenschaften des Produkts (Material) verändert werden.

Die Markenrechtsinhaber verteidigen ihre Rechte normalerweise mit Hilfe der Gerichte bei einem Verstoß. Dies kann im Markenrecht beträchtliche Kosten für Abmahnung und Schadensersatz nach sich ziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Als Neuprodukt sicherlich nicht aber als Gebraucht kannst du es bestimmt verkaufen. Das Logo darf dabei aber bestimmt nicht genauso wie das richtige Logo aussehen