Darf ich als Katholikin in Evangelischen einrichtungen arbeiten?

6 Antworten

Erstmal ist das natürlich von der einzelnen Einrichtung abhängig. Aber normalerweise ist das so, dass in einem evangelischen Kindergarten erwünscht ist, dass man Mitglied einer christlichen Kirche ist. Welcher Konfession man genau angehört, ist normalerweise egal (oft wird als Kriterium genommen, ob diese Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehört). Als Katholikin solltest Du damit keine Probleme haben.

Im Prinzip darfst du das schon. Das Problem ist nur, dass einige kirchliche Einrichtungen lieber Personen einstellen, die auch der selben Konfession angehören.

Während meiner Ausbildung hatte ich auch in mehreren evangelischen Kindergärten gearbeitet, obwohl ich katholisch bin.

Nach meiner Ausbildung habe ich dort jedoch keine Stelle mehr bekommen und mir wurde gesagt, dass sie evangelische Bewerber bevorzugen und erst auf andere Konfessionen bzw. Religionen zurückgreifen, wenn sie niemand "besseren" finden.

Dennoch kannst du es ja einfach versuchen. Muss ja nicht überall so eng gesehen werden...

manche kindergärten sind da tolerant, andere nicht...

Die Protestanten sind da nicht so verklemmt wie die Katholiken... Man muss bei evangelichen Arbeitgebern lediglich einer christlichen Kirche angehören, egal ob ev. oder kath. Die Katholiken sehen das etwas strenger...

Somit ist es kein Problem als Angehöriger der katholischen Kirche bei einem evangelischen Arbeitgeber zu arbeiten.

Die Evangelen sind da deutlich liberaler als die Katholen. Ich bin katholisch (weil's hier 50 Euro kostet, auszutreten....) und arbeite in einem evangelischen Seniorenheim. Außer mir sind da auch einige Muslime und was weiß ich alles.

Drauf verlassen, dass alle evangelischen Einrichtungen unabhängig von Konfession/Religion einstellen, kann man sich wohl nicht. Den Versuch ist es aber allemal wert.