Darf ein Stromanbieter rechtlich gesehen überhaupt den Strom abstellen lassen.

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rechtlich ist das absolut gedeckt. Der Bäcker muss einem Hungernden ja auch keine Brötchen schenken, bloß weil der sie nicht bezahlen kann.


Dietmar1968  09.11.2012, 16:06

Ein Bäcker muss einem Hungernden ein Brötchen geben. Ansonsten währe es unterlassene Hilfeleistung und den Strom darf ein Stromanbieter nicht so einfach sperren. Dagegen gibts strenge Regeln. Du musst hohe Strompreise aber auch nicht hinnehmen,.

0

Der Stromanbieter ist rechtlich verpflichtet, ein Mindestmaß an Strom zu liefern. Auch ein Gerichtsvollzieher darf das nicht ohne weiteres. Befinden sich z. B. kleine Kinder im Haushalt, darf der Strom nicht abgestellt werden, da es sich hier um einen Härtefall handelt und entgegen dem billigen Ermessen der Forderung (auch wenn sie hoch ist) steht.

Ja, die dürfen das.

ja dürfen die, was ich aber sehr sehr unfair finde, besonders stellen die auch in manchen städten das gas ab, was ich einfach nicht verstehen kann, in meiner stadt gibts sowas nicht,mein gott wenn jemand mal seinen strom nicht zahlen kann in dieser schwierigen zeit! is doch nicht so schlimm die verdienen doch eh viel genug, weil sie genau wissen, dass man die braucht! wenns nach mir ginge, müßte niemand dafür zahlen


Joshi1977 
Fragesteller
 12.01.2010, 23:07

Ich bin da deiner Meinung aber es kostet und wird immer teurer.

0
MRmaniac  12.01.2010, 23:08

hmm gehst du auch umsonst arbeiten ???? wenn sie nicht mehr den strom abstellen können .. dann würde niemand mehr bezahlen.. und nur weil jemand 2-3 mal rechnungen nicht bezahlt wird nicht gleich der strom abgestellt... man muß sich nur beim versorger melden...

0
reggaewomen  12.01.2010, 23:13
@MRmaniac

doch also hier ist es schon so! wenn man 2 mal nicht zahlt ist er weg. denen is nämlich egal ob man zahlen kann oder nicht!die haben keine gefühle für menschen in schwierigen situationen! mir ging es früher auch mal so bei der jahresverbrauchsabrechnung, da mußte ich was drauf zahlen und konnte nicht, strom war weg, erst nach langer kämpferei wurde mir ratenzahlung genehmigt!

0
MRmaniac  12.01.2010, 23:45
@reggaewomen

ok selbst wenn es so ist.. was wirklich schlimm ist... warum sollen die umsonst arbeiten ??? du machst es doch auch nicht... wenn sie keine möglichkeiten haben ihr recht durczusetzen .. dann zahlt niemand mehr was ...

0
Joshi1977 
Fragesteller
 12.01.2010, 23:53
@MRmaniac

Das ist schon richtig niemand arbeitet umsonst aber trotzdem finde ich Strom Wasser Heizung sollte kostenlos sein was natürlich eher einer Traumwelt gleich kommt ... LOL

0
reggaewomen  12.01.2010, 23:55
@MRmaniac

die sollten ihr geld von der stadt bekommen und den strom gratis geben wie auch das wasser meiner meinung

0
MRmaniac  13.01.2010, 00:09
@reggaewomen

ja ... traumwelt passt...leider ... die komunen haben kein geld... stellenweise sind sie nicht mehr in der lage sich selbst zu verwalten... aber ein schöner und sozialer gedanke... die preise für strom würden über 50% fallen wenn man die strombösre verbieten würde.. wenn du zeit lust und kraft hast dafür zu kämpfen dann erzähle ich dir gerne meine ideen und gedanken... die sind noch nicht zu 100% ausgereift.. aber hoffentlich ein guter anfang der nur leicht verbesserungswürdig ist

0
Joshi1977 
Fragesteller
 13.01.2010, 01:13
@MRmaniac

oder 50 % weniger bezahlen das wäre auch schon ein kleiner Fortschritt. Na wie auch immer, spätestens mitte des Jahres wird sowieso wieder alles teurer.

0

klar können die, nach vorheriger Zahlungsaufforderung. Die haben auch nichts zu verschenken