Darf die Endstufe mehr Watt haben als meine Lautsprecher

5 Antworten

Also, zuerst einmal sage mir, welche Endstufe das genau ist, dann sage ich dir den echten Leistungswert. Denn ich zweifle grad stark daran. Zum zweiten sollte eine Endstufe optimalerweise etwas mehr Leistung aben als die angeschlossenen Lautsprecher, aber auch etwas weniger ist kein Problem.

Sämtliche Effekte wie abrauchende Lautsprecher oder Clipping oder oder oder treten nur im Grenzbereich auf. Man sollte schon vorher hören (!), ob alles sauber klingt. Selbst wenn ich eine echte 1.000-W-Enstufe an ein Frontsystem anschließe, kann ich das beeinflussen. Eine Lautstärke, bei der ich mich schon nicht mehr unterhalten kann, kostet nur wenige Watt, je nach Wirkungsgrad der Lautsprecher.


CrankyPlayers 
Fragesteller
 16.01.2014, 17:41

Okay. Ich hätte gerne diese Lautsprecher http://www.amazon.de/Kenwood-KFC-S5794C-3-Wege-Lautsprecher-5x7-220W/dp/B008RLCCAK/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1389808850&sr=8-5&keywords=lautsprecher+5x7#productDescription

Für hinten sowie für vorne.

Dazu noch eine Endstufe und Subwoofer könnst du mir vllt für Endstufe und Subwoofer paar Links schicken, sodass alles miteinander harmoniert.

Ich habe eine Schmerzgrenze von 500 Euro. Wäre aber von Vorteil, wenn es weniger bleibt.

0
darkhouse  16.01.2014, 21:21
@CrankyPlayers

Kann ich, aber dann streich erstmal den Spielzeugmist von Kenwood aus deinen Gedanken.

Was für ein Auto? Kennst du die Größe der vorderen Einbauplätze? 16er oder 13er?

Man baut grundsätzlich erst mal ein gutes Frontsystem ein, dass bestimmt den Klang. Hecksystem ist was für später und kann am Radio dudeln. Ist nicht wichtig! Frontsystem ist wichtig. Und der Einbau. Der sollte stabil und bombenfest sein, die Türtasche sowie das Türblech sollten gedämmt sein, der Hochtöner einen schönen Platz im Spiegeldreieck finden. Der Einbau macht über die Hälfte des Klangpotenzials aus!

Subwoofer und Endstufe samt Kabelsatz (inkl. Sicherung!) ins Kofferräumchen schmeißen, ist dann einfach. Eine 4-Kanal-Endstufe, die an Kanal 1 und 2 das Frontsystem versorgt (Achtung! Filtereinstellung!) und an den gebrückten Kanälen 3 und 4 den Subwoofer an die Leine nimmt. Das Radio sollte schon über 2 Paar Vorverstärkerausgänge verfügen, tut es das?

Hast du genug Ahnung? Weißt du, was du machen kannst und was du machen musst? Traust du dir das zu?

0

1200 Watt pro Kanal im Auto - zugegeben das ist etwas übertrieben und unnötig. Das sind ja fast 2 1/2 Kilowatt Leistung. Wenn man davon ausgeht dass diese 1200 Watt reine Sinusleistung ist - fraglich ob die Autobatterie, bzw die Lichtmaschine in der Lage ist, eine derart hohe Dauerleistung abzugeben. Abgesehen bläst Du auf Dauer mit einer solchen Leistung jedem Lautsprecher das Lebenslicht aus...es tut den Lautsprechen nicht gut.

Fazit - 75 Watt reichen völlig aus....

Allerdings ist bei voller Pulle und auch schon früher Gefahr für die LS gegeben. Umgekehr wäre besser: Hohe Belastbarkeit, geringere Leistung


darkhouse  16.01.2014, 07:53

Bei volle Pulle ist immer Gefahr gegeben. Für Endstufe wie für Lautsprecher, egal wie stark sie jeweils sind.

0

Das ist schon ein recht derber Unterschied. Passieren wird allerdings erst was Schlimmes, wenn du "volle Röhre" aufdrehst. Bei normaler Lautstärke, die dir auch den Gang zum HNO Doktor in spätere Lebensjahre verschieben kann, passiert gar nichts.

Umgekehrt wäre das Verhältnis aber evtl. noch schlechter. Wenn sich die Endstufe "quälen" muss, um überhaupt hörbare Töne erzeugen zu lassen, steigt der Klirrfaktor enorm an und das kann die Ls zerstören.


darkhouse  16.01.2014, 07:55

So ist das, es passiert im hörbaren Normalbereich nichts, erst an der Leistungsgrenze. Schwache Endstufen clippen und bringen Schwingspulen mit Rechtecksignalen zum Glühen (wobei eine Schutzschaltung das meist verhindert!), starke Endstufen schaffen das mit zuviel Leistung.

0

Ja dein Lautsprecher wird aufjeden fall weg rauchen


darkhouse  16.01.2014, 07:52

pauschaler Blödsinn

1