CPU überhitzt und PC fährt herunter?

7 Antworten

Dreht sich der cpu lüfter?

Ich würde die wärmeleitpaste ersetzen(ich nutze noctua nt-h1, aber ist nicht so wichtig solange du zumindest brauchbare nutzt)

was hast du für einen cpu kühler? der AMD Phenom 9850 ist doch ziemlich stromhungrig, produziert also auch viel hitze. mehr als die meißten i7 prozessoren.


myomaomate 
Fragesteller
 16.05.2018, 19:54

Mensch jetzt wo du's sagst! Der Lüfter dreht sich tatsächlich nicht. Woran kann das denn liegen?

0
jort93  16.05.2018, 19:56
@myomaomate

Ja wenn der lüfter sich nicht dreht dann haben wir das problem gefunden ^^.
Überprüfe mal ob das lüfterkabel im motherboard eingesteckt ist. Wenn ja, dann versuche einen anderen header, wenn nein, dann stecke es auf den cpu_fan header.

0
jort93  16.05.2018, 20:02
@jort93

Aber wenn du den lüfter vom cpu entfernt hast ohne die paste zu erneuern, dann musst du die paste auf jeden fall auch erneuern. Weil wenn du den cpu einmal entfernt hast dann muss da eigentlich immer neue paste drauf.

0
myomaomate 
Fragesteller
 16.05.2018, 20:07
@jort93

Okay danke schön das werde ich dann bald tun! Nun bewegt sich meine Temperatur bei ca 55 Grad, ist doch schon ein Unterschied zu 120... ^^

Ich weiß nicht woran es lag, einfach den Lüfterstecker einmal raus und wieder rein und es ging.

0
jort93  16.05.2018, 20:44
@myomaomate

War sicher nicht richtig eingesteckt.
Bei gelegenheit die paste erneuern, das bringt sicher nochmal ein paar grad.

0

1: CPU kuhler überprüfen (lüfter kabel, halterung,)

2: wärmeleit paste überprüfen( ob er gewechselt werden soll oder nicht)

3: im BIOS/uefi nachschauen ob die taktrate oder die cpu kern spannungen auf standart sind.

Oder es kann sein das die CPU leider hin ist.

Evtl ist der Lüfter ausgefallen oder es befindet sich so viel Staub im kühler das eine Kühlung einfach nicht mehr gegeben ist. Wenn du deinen CPU kühler reinigst solltest du auch die Wärmeleitpaste direkt erneuern da sie durch die hohen Temperaturen vermutlich ausgehärtet ist

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

myomaomate 
Fragesteller
 16.05.2018, 19:46

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Kannst du mir spezifisch eine Paste empfehlen?

0
jort93  16.05.2018, 19:49
@myomaomate

Ich nutze noctua NT-H1 aktuell. viele nutzen aber auch arctic mx-4 oder mx-2. Aber ist eigentlich nicht soooo wichtig.

0
myomaomate 
Fragesteller
 16.05.2018, 19:52
@jort93

Dankeschön ! Ich werde mich dann mal da ran machen.. ^^

0
jort93  16.05.2018, 19:54
@myomaomate

https://overclocking.guide/wp-content/uploads/2015/06/Tim_test_update1.png hier ist ein verlgeich wenn du es wirklich wissen willst. Niedriger ist besser. ist etwas älter, aber noch ziemlich aktuell. die meißten weichen nur wenig voneinander ab.
würde erstmal keine LM paste nehmen wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Die pasten unterscheiden sich aber auch in der lebensdauer, also wie lange es dauert bis sie austrocknen.

0
jort93  16.05.2018, 20:06
@jort93

Also ich habe die noctua paste nicht nach der liste ausgewählt. habe sie halt nur gekauft weil die billigeren pasten bei amazon nur mit amazon plus(also ab 20€ mindestbestellwert) bestellbar sind. dadrum musste ich eine teurere paste kaufen.
Du musst dir da wirklich nicht viele gedanken machen wie gut die paste ist wenn du nicht irgendwelche besonderen anforderungen hast.

0
Krabat693  16.05.2018, 19:55

jede paste ist besser als keine Paste und die Noctua paste ist sogar ganz gut.

0

120 Grad, da muss das Ding ja abschalten. 70 Grad wären ok.

Langborstigen Malerpinsel nehmen und den CPU Lüfter und den Kühler sauber machen. Und vorher erden, sonst kann Dir das Board zerschießen. Und natürlich Netzstecker raus.

Du hast hoffentlich nicht den Kühler gewechselt und Wärmeleitpaste vergessen.

120 Grad habe ich noch nicht erlebt.

Und etwas Ahnung habe ich schon. Ich bin Informationselektroniker.

Also viel Erfolg.

Mario

Habe ich vor gut einer Stunde ebenfalls erlebt. CoreTemp zeigte urplötzlich Werte um 400 °C an und fuhr den Rechner runter. Eine sofortige Kontrolle am Kühlkörper mit den Fingern zeigte aber keinerlei Wärme an. Mein Enermax ETS-T40-TB TDP 200W+ CPU-Kühler sollte bei einer125W CPU auch bei Lüfterausfall die Kerntemperatur noch einige Zeit unter der Tj max. halten, also eine Fake-Anzeige. Nach dem Neustart zeigte CoreTemp auch wieder die gewohnten Werte zwischen 10 und 35°C an. Scheint wohl gelegentlich mal vor zu kommen, dass das Programm spinnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung