CPU Lüfter als GehäuseLüfter?

7 Antworten

Wenn Du ihn vom Kühlkörper entfernen kannst und er die üblichen Montagebohrungen für Gehäuselüfter (in der Regel 80 mm Abstand) aufweist, sollte das gehen.

Ich verstehe allerdings nicht, warum man so etwas machen sollte. Ich habe umgekehrt mal einen Gehäuselüfter auf einen CPU-Kühler montiert, weil der Original-Lüfter ausgefallen war und Gehäuselüfter ohnehin meist recht groß und niedertourig und daher äußerst laufruhig sind.

Leider ist das Ding irgendwann ausgefallen. Lief nur noch an, wenn man ihn "angedreht" hat. Vermutlich eine der 3 Wicklungen durchgebrannt. Wenn die Drehzahl erstmal da ist, reichen die 2 verbleibenden Wicklungen auch, um ihn am Laufen zu halten, aber eben nicht, um den Rotor erst einmal in Bewegung zu versetzen.

Hardware hat keinen Schaden genommen, CPU wurde nur sehr warm, das Mainboard schaltet dann irgendwann ab, meist so ab 80 °C. Ich denke allerdings nicht, dass er durch die Montage auf dem Kühlkörper ausgefallen ist. Vermutlich wäre er im Gehäuse auch irgendwann ausgefallen.

Ein CPU-Kühler besteht immer aus zwei (Haupt-)Komponenten. Lüfter und Kühlfinnen.

Nur der Lüfter an sich ist Strom- Betrieben und kann auch einzeln funktionieren.

Das bedeutet für dich, dass du ihn, egal wo zum laufen bringen kannst. Somit kannst du ihn auch an die Kühleröffnungen deines Gehäuses befestigen und zum laufen bringen.

Allerdings sind die meisten CPU kühler nicht dafür geeignet, da sie meistens zu klein sind. Außerdem musst du bei der Befestigung improvisieren.

Zusammengefasst: Ja es geht, ob es allerdings praktisch ist hängt vom Kühler ab.

Beachte beim Monitieren auch auf die Orientierung des Lüfters.

Sorry, aber ich verstehe grade nicht so ganz, was du gerne wissen möchtest. Entsprechend stelle ich ein paar Gegenfragen:

  1. Welchen CPU-Kühler besitzt du?
  2. In welchem Gehäuse ist der PC verbaut?
  3. Befinden sich bereits Lüfter im Gehäuse?

Grundsätzlich würde ich sagen, ja, du kannst den Lüfter vom CPU-Kühler abmontieren und am Gehäuse befestigen, wo du willst. Du solltest aber bedenken, dass der Lüfter nicht ohne Grund an den Kühlrippen des Kühlkörpers für den Prozessor befestigt wurde. Diese leiten schließlich die Wärme des Prozessors in die Luft weiter und müssen auch gekühlt werden, damit sich die Hitze nicht zu sehr ansammelt und man somit den CPU beschädigt. Ergo ist das keine gute Idee und du solltest lieber 5-12 Euro in die Hand nehmen und dir nen richtigen Gehäuselüfter kaufen.


LemyDanger57  07.02.2014, 09:24

Was ist an der Frage nicht zu verstehen?

0

Kommt drauf an was es für ein Lüfter ist, wenn es ein Lüfter von einem Standardkühler wie z.b den von Intel, dan würde ich ihn nicht ins Gehäuse einbauen. Sonst solltest den eig. Problemlos im Gehäuse verbauen können wenn er die nötigen Befestigungslöcher besitzt!

Ja kannst du machen ... Falls es ein boxed kühler ist lohnt es sich kaum :D die dinger sind zu klein und zu laut... Die wurden auch nicht gemacht im große Volumen wie ein gehäuse zu kühlen sondern, nur um die kühllammellen runterzukühlen :DD