Cookies akzeptieren oder ablehnen - Unterschiede zwischen DE und dem englischsprachigem Raum?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leider kann ich bei den englischsprachigen Websites nicht mitreden was das angeht, denn ich habe dort meistens nur Sachen wie "we use Cookies ..." oder ähnliches gesehen. Und amerikanische Websites müssen sich ja nicht an die DSGVO halten, weshalb sie eh alle Freiheiten haben.

Da ich aber selber Webentwickler bin kann ich dir gerne sagen warum du eigentlich fast nie keine Cookies haben kannst: und zwar wird so ziemlich standard-mäßig von jedem Webserver ein Cookie gesetzt sobald er jemandem eine Seite schickt, den sogenannten Session Cookie (so heißt er jedenfalls in PHP). Dieser tut nichts anderes als dass der Webserver die einzelnen Besucher überhaupt auseinander halten kann. Er gibt dir also sozusagen eine Identität. Da man das als Entwickler nicht einfach deaktivieren kann (auch auch garnicht möchte, denn die Nutzer auseinander zu halten ist eine sehr grundlegene Funktion), und vielleicht sogar deine Antwort auf das Cookie Popup in so einem "notwendigen Cookie" gespeichert wird, hast du halt immer notwendige Cookies. Generell kommt man da nicht wirklich drum rum, wenn man eine Website bauen will die mehr kann als nur immer die gleiche Schrift anzeigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Shylenn 
Fragesteller
 21.03.2022, 20:41

Und wenn du jetzt z.B. auf "Lovoo.com" gehen würdest? Da steht, alles ablehnen, aber an der Seite ändert sich nichts. Wie bin ich denn dann unterwegs, wenn ich "alles ablehnen" kann?

Kann hier leider kein Bild anhängen, daher geb ich dir nen Link.

www.lovoo.com

0
sirhcthereal  07.04.2022, 16:04
@Shylenn

Hab gerade nachgeschaut, auch wenn du auf alle ablehnen klickst hast du noch eine ganze Menge Cookies von denen im Browser. "Alle" sind also "alle optionalen"

0
Shylenn 
Fragesteller
 07.04.2022, 17:07
@sirhcthereal

Klar, ohne Coolies funktioniert eine Seite ja nicht, soweit ich weiß. Aber ok, deutlicher formuliert "Alle Zusatzcookies kann man ablehnen".

1

First Party-Cookies bedürfen keiner Zustimmung. Aber in Deutschland muss/sollte man dennoch darüber informieren das diese existieren. Daher gibt es keine "alles ablehnen", weil eine Website einfach bestimmte Cookies benötigt. Zum Beispiel Session-Cookies, wenn du dich irgendwo einloggst. Das heißt ohne jegliche Cookies geht es in den meisten Fällen einfach nicht.

Zum Beispiel die meisten Cookie-Banner erzeugen selbst einen Cookie. Denn das Gerät soll sich ja merken, dass du den Cookies zugestimmt hast oder eben nicht. Wie soll es das, wenn es nichts speichern darf?!

Manche Seitenbetreiber sehen das nicht so kritisch. Da steht zwar "alles ablehnen", aber es werden trotzdem Cookies geladen/gespeichert. Eben die besagten "First Party-Cookies". Im Fall von lovoo sind das immerhin 12 Einträge, wenn du auf "alles ablehnen" klickst.

Also nur weil da "ALLES ablehnen" steht, heißt das noch lang nicht, dass keine Cookies angelegt werden. Eigentlich müsste dort stehen, "Alles ablehnen, was dir gesetzlich erlaubt ist abzulehnen". Aber das ist ein bisschen lang. ;-)