Code::Blocks für Mac gleiche Syntax wie für Windows?

4 Antworten

Grundsätzlich: Die Syntax ist die gleiche. Da du Code::Blocks ansprichst, nehme ich mal als Sprache C++ an. Da ist es sogar so, dass du unter Windows wahrscheinlich Cygwin oder MinGW verwendest, was eine Unixoides System emuliert. MacOS selber ist ein solches System, also sollte die Unterstützung dort sogar besser sein - da nativ (Vorsicht: Halbwissen).

Ich verwende Code:Blocks nicht, habe es ausprobiert - hat mir nicht gefallen (ist aber Geschmackssache). Unter Windows nutze ich fast ausschließlich Visual C++ mit dem entsprechenden Compiler. Ich gehe fest davon aus das der in deiner Schule nicht verwendet wird, sondern ein GCC (evtl clang?) - da müsstest du mal nachschauen/deinen Lehrer fragen. Das wäre dann exakt der gleiche Compiler, den du auch im Mac zur Verfügung hast.

Meine Antwort besteht zwar aus vielen könnte/müsste/sollte, aber selbst wenn das nicht zutrifft. Die Syntax ist 100% die gleiche. Bei den Bibliotheken gibt es tatsächlich Unterschiede im Detail (insbesondere wenn der MS Compiler verwendet wird, was ich nicht glaube - da gibt es auch einige Unterschiede in Standardfunktionen, z.B. gibt es bei VS ein sscanf_s - ein besseres sscanf - was leider keine Standardfunktion im C++ Standard ist).

In 98% (grob über den Daumen) unterscheiden sich die Programme überhaupt nicht (und wenn doch kann man leicht daran vorbei arbeiten)

Unterm Strich: Ja, du kannst deinen Mac direkt verwenden. Und wenn mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, das es nicht passt, kann dir hier schnell geholfen werden. Anders herum kann es schwieriger sein, da der GCC neue C++ Standards besser unterstützt als der MS Compiler, aber das ist ja bei dir nicht der Fall.


Franz159 
Fragesteller
 09.06.2015, 18:51

Danke für deine hilfreiche und ausführliche Antwort!

Genau das wollte ich wissen und ja wir verwenden den GNU GCC Compiler. ;-)

0
Franz159 
Fragesteller
 21.07.2015, 13:49
@Franz159

Achja, hab vergessen zum zurück zuschreiben, leider verwendet Code Blocks den gleichen Compiler wie Xcode, also werde ich wohl Windows drauf packen müssen. Oder ich mach etwas falsch? Trotzdem vielen Dank für deine Mühe! :-)

0

Die Syntax unterscheidet sich in der Sprache, nicht im Betriebssystem, also ja. Allerdings werden die Programme, die du in der Schule machst auf dem Mac kaum funktionieren. Xcode brauchst du zum Programmieren von osx oder ios Applikationen (objective-c oder swift), Code::blocks ist für C und C++.


Franz159 
Fragesteller
 09.06.2015, 18:02

Erstmal danke für die Antwort! Also ist die Syntax in Xcode anders als in Codeblocks auf windows. Codeblocks für Mac hat die gleiche Syntax wie Codeblocks auf Windows. Hab ich das richtig verstanden?

0
Darc007  09.06.2015, 19:39
@Franz159

Jein...

IDEs sind eigentlich nur Text-Editoren mit angehängtem Compiler und Syntax-highlighting.

Egal wo du C++ programmierst, es wird immer denselben Syntax haben. Dasselbe gilt für Objective-C und im Grunde jede Programmier-, Script- und Auszeichnungssprache.

Damit will ich sagen, dass die Programme keinen Einfluss auf die Schreibweise haben. 

Programmierst du in C++ oder C (wovon ich ausgehe) kannst du das in Xcode gar nicht, da es für Apple's Hauseigene Programmiersprachen ausgelegt ist.

0

Die deutsche Sprache ändert sich auch je nach dem in wo man sie hinschreibt oder wie?

Wenn du mit C / C++ programmierst, wirst du eher keinen "Windows.h" header haben. Das ist auch eine der einzigen Änderungen.

ich glaube es ist gleich wie bei windows. probiers einfach aus 😀


Franz159 
Fragesteller
 09.06.2015, 17:38

Hoffentlich 😀 werd ich mal ausprobieren, wenn ich zeit hab.

0
ITMarcli  09.06.2015, 23:51

wo gehst du zur schule, wenn ich fragen darf? in meiner schule verwenden wir auch code::blocks

0