China Projekt in Kita - was tun?

5 Antworten

Hi ich bin gerade in China :) Ein traditionelles Chinesisches Gericht ist Dumplings! Die sind relativ einfach zu machen und schmecken super gut. Du koenntest dann die gebratene und nicht die dampfgegarte Version nehmen :) Wie waere es sonst mit einer kindgerechten Tai Chi Stunde?
Was in China auch ueblich ist, ist das man sich nach der Arbeit im Park oder auf einem Platz trifft und dann gemeinsam zu chinesischer Musik einen sich immer wiederholenden Tanz tanzt- das koenntest du auch gut machen :) Die Schritte sind meistens sehr einfach gehalten. Was es hier auch an jeder Ecke gibt sind Candy Apples: einfach saure Aepfel auf einen Holzspiess gesteckt und mit Zucker ueberzogen.

Einfache Origami-Figuren basteln, Wok-Gerichte kochen ist recht einfach. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass man mal "echte" Chinesen befragt. Gibt es vielleicht eine chinesische Familie, deren Kind in die Kita geht? Oder ein chinesisches Restaurant? Das sind ja meins Familienbetriebe. Einfach mal fragen, was chinesische Kinder im Kindergarten machen. Wo sind die Unterschiede zu deutschen Kindergärten etc. Ganz toll wäre es, wenn dann mal jemand kommen könnte um den Kindern etwas aus China zu erzählen (vielleicht eine Bilder-Show?)

  • Den eigenen Namen auf chinesisch schreiben und an einer Wand in der Gruppe aushängen (eher was für die größeren Kinder)
  • Chinesische Märchen vorlesen
  • Die Idee weiter unten chinesische Drachen zu basteln fand ich ziemlich cool. Drachen kommen bei Kindern immer super an. :)

zb chinesische drachen basteln und/oder malen..

chinesische geschichten erzählen

zeichen - buchstaben auf chinesisch ausdrucken und anmalen lassen

drachen backen - evtl nach form im internet schaun (kuchen^^)

  • mit Stäbchen essen
  • chinesische Zeichen "malen"
  • chinesisch "guten Tag" und "danke" lernen

Von 1-6 Jahre ist schon recht schwer das alles unter einen Hut zu bekommen, aber mit Stäbchen klebrigen Reis zu essen stelle ich mir durchführbar vor :-)