Chemie Experiment?

2 Antworten

Bei der Verbrennung wird aus Luftsauerstoff und den Kohlenwasserstoffen in der Kerze Kohlendioxid gebildet. Wenn die Sauerstoffkonzentration auf ungefähr 15% gesunken ist, erlischt die Kerze. Deswegen kann man Brände mit Inertgas löschen, wenn man Wasser und Löschpulver vermeiden will. Man muss halt vorher berechnen, welches Volumen der Raum hat, und wieviel Luft man durch Inertgas austauschen muss. Funktioniert natürlich nur in geschlossenen Räumen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe an einer TU Chemie unterrichtet.

Das Wachs verbrennt weiter, bis der Sauerstoff verbraucht ist. Ca. 21 % der Luft.