Checke 'Shining' nicht?

9 Antworten

Als Ergänzung kannst Du Dir den Film "Room 237" besorgen. Der bereitet "Shining" hinsichtlich einiger Gerüchte und Hintergedanken auf:

https://youtube.com/watch?v=1f2547wuPUY

LG metalfreak311


knallpilz  11.07.2016, 15:34

Der Film ist aber nicht wirklich als Aufbereitungshinweis gemeint, sondern als Fanboy-Spinnerei. Was er auch ist.

Ist das nicht der Film, wo über die Bedeutung von irgendnem Minotaurus auf nem Gemälde gerätselt wird und sich rausgestellt hat, dass das gar kein Minotaurus ist, sondern ein Skifahrer...? :D

0
metalfreak311  11.07.2016, 15:56
@knallpilz

Deswegen ist er als Ergänzung gedacht. Lustig finde ich ihn, auch wenn man einige der dortigen Argumentationen nicht so ganz nachvollziehen kann...

0

Kubrick ist eben ein sehr geschätzter, ja gehypeter, Filmemacher.

Aber der hatte damals auch seine Kritiker, die seine Familie langweilig und beknackt fanden, genau wie heute. Bloß vergessen das viele und denken, man muss das gut finden, weil ist ja Kunst und Kubrick und so.

Ich finde seine Bildsprache auch fantastisch, aber dieses ewige Spannung aufziehen und dann passiert doch nichts...ging mir irgendwann so auf die Eier, dass mich der Film nur noch genervt hat. Zum Glück hat er am Ende nochmal die Kurve gekriegt.


Aber auch das Ende von 2001 find ich blöd. Zieht für mich den ganzen Film runter. Viel zu esoterisch und....ja, blöde einfach. Der Film ist schön vielschichtig und fällt dann am Ende in so nen übersimplifizierten Kinderkram ab.


Ist nicht schlimm, wenn man The Shining nicht checkt. Kubrick ist esoterisch und nicht clever. :D Nur weil man so Arthouse-Gedöns nicht abkann, heißt das nicht, dass man dumm oder verkrampft ist. Nur, dass man eben nicht zufälligerweise ein totaler Kubrick-Fanboy ist wie jeder Möchtegern-Cineast. :)

Ich kann dir jetzt aber auch keine Hinweise geben, ich habe den Film nur einmal gesehen und kann mich nicht mehr im Detail dran erinnern.


knallpilz  11.07.2016, 15:26

Eine meiner Lieblingszitate von Pauline Kael:
Sie hat 2001 als "monumentally unimaginitve" beschrieben. Find ich geil. :D 
Auch wenn ich das anders sehe.

0

Hallo,

The Shining ist auch nicht meine liebste King Verfilmung, und ich bin tatsächlich kein großer Kubrik Fan.

Allerdings reden wir wirklich nicht über total abgefahrene und komplexe Filmkunst. Auch wer das Buch nicht gelesen hat, sollte keine Schwierigkeiten haben, die simple Geschichte von Jack Torrance nachverfolgen zu können, der mit seiner Familie in ein Spukhotel zieht und dort von den Geistern der Vergangenheit getrieben, den Verstand verliert. Das wars ja eigentlich schon.

Natürlich bedient sich Kubrik dem einen oder anderen surrealistischen Kunstgriff, aber wer hier schon Schwierigkeiten mit dem Verständnis hat, sollte einfach bei Harry Potter oder Die Tribute von Panem bleiben, sich weiter youtube Videos von Katzen mit Hüten reinziehen, und um Kubrik, Cronenberg, Jodorowsky, Noe, Lynch und ähnliche Regisseure einfach einen kopfschüttelden und schulterzuckenden Bogen machen.

Ist ja kein Verbrechen.

Gruß - Robert :  )


Rekkarma 
Fragesteller
 11.07.2016, 16:58

Was heißt "Schwierigkeiten mit dem Verständnis"? Du gibst ja selber zu, dass surrealistisch vorgegangen wird, was gibt's da dann zu verstehen?

0
Spaceinvaders  11.07.2016, 18:16
@Rekkarma

Da du dir dessen bewußt bist, kann ich deine Herangehensweise an den Film nicht nachvollziehen.

Natürlich muß symbolhafte und surreale Inszenierung keiner klassischen Logik folgen.

Trotzdem ist der Grundplot ja schon eher simpel und im Grunde eine einfache Gruselstory. Die arbeiten eben mit Visionen, albtraumartigen Plots und schrägen Einstellungen. Kubrik hat da einen von vielen Hauted House Filmen gedreht. Die folgen immer einem recht ähnlichen Schema.

Amityville z.B. funktioniert recht ähnlich, ebenso 7 Days to Live, Paranormal Activity oder Der Babadook. In allen Filmen manifestiert sich das "böse Haus" in einer Person, die dann "besessen" wird.

Klingt für mich nicht total abgedreht und neu.

Wieso gibt es Geister im Hotel? Warum dreht Jack durch? Warum kann er sich mit dem Barkeeper unterhalten? Und warum tauchen plötzlich die Zwillinge auf? Warum das Blut aus dem Fahrstuhl? Was hat Halloran mit all dem zu tun? Und warum kann der Junge hellsehen, oder sowas ähnliches? Warum schreibt Jack immer diesen einen Satz? Und was will er denn mit der Axt?

Diese Fragen haben sich mir nie gestellt.

Dir möglicherweise..?

Ich glaube, zu einer konkreten Erklärung passt vielleicht auch eine konkrete Frage.

Gruß - Robert ;  )

1
Rekkarma 
Fragesteller
 11.07.2016, 19:21

Na ja, die Fragen haben sich mir jetzt auch nicht unbedingt gestellt, eher der tiefere Sinn dahinter, z. B. warum die Vorstellung bzw. der Geist ihm die Tür öffnet oder was es zu bedeuten hat, dass Jack in den 20ern schon mal auf dem Foto zu sehen ist, oder warum das Maskottchen dem einen Typen einen *****, usw., und so fort. Ich dachte halt, hinter einem solchen "Meisterwerk" steckt ein Riesen-Clou, der einen am Ende den Mund aufreißt, und nicht so was Unlogisches und Normales, was einen Durchschnitts-Horrorfilm auszeichnet.

0

Gehe doch mal auf Wikipedia. Dort habe ich die Inhaltsbeschreibung von dem Film mal gelesen und war dann etwas schlauer.

Zum Schluss des Films sieht man, dass Jack auf einem Foto aus dem Jahre 1921 zu sehen ist

Kommt zwar etwas spät, aber Kubrick erklärte In einem Interview mit Michel Ciment, dass Jack eine Wiedergeburt eines früheren Hotelangestellten gewesen sei. ( Falls du das Bild, am Ende des Films, meinst)

Das Blut ist ein Symbol für die vielen Morde, die in diesem Hotel geschehen sind.

Ich hoffe, ich konnte dir das Ende einiger Maßen,, erläutern,, , sofern du die Antwort bis jetzt nicht wusstest. :)