ChatGBT in der wissenschaftlichen Arbeit nutzen?

5 Antworten

Meine Professoren an der Uni haben gesagt, dass man die Sätze nicht wortwörtlich von ChatGPT übernehmen darf. Du darfst dir aber Ideen, Inspirationen, Quellen etc. damit suchen. Die genauen Sätze formulierst du aber am besten selbst.

ChatGPT ist wie bereis gesagt eine KI die Texte schreiben aber auch umschreiben kann. Erlaubt ist immer wenn deine Aufgabe keine Klassenarbeit oder eine Zwischenprüfung ect. ist. Dennoch ist die KI von vielen als negativ eingestuft, da sie keine Internetzugriff hat und ab Wisssen von 2020 zugreift. Dennoch ist die KI einer der besten dieser Zeit. Ich benutzte es selbst seit 2 Jahren und positiv davon überrascht.

Woher ich das weiß:Hobby

Was immer geht ist es einmal die KI schreiben lassen und dann selber deinen eigenen Text von Hand umschreiben wenn du Sätze der KI für besser hältst als deine.
Auf keinen Fall das ganze die Ki schreiben lassen und dann so abgeben einfach weil die KI eben noch nicht perfekt ist und oftmals auch falsche Zusammenhänge findet wenn du das dann nicht verbesserst oder merkst dann haste eben ne schlechte BA mal ganz abgesehen davon das es dann direkt auffällt das das eine KI geschrieben hat.

Gilt quasi genauso wie für Schüler die Wikipedia Seiten einfach kopiert haben anstatt das gleiche Wissen einfach selber aufzuschreiben. Es geht nicht nur darum das du Wissen findest sondern eben auch das DU es aufschreibst. Weil DU sollst ja bewertet werden und nicht die KI.

Es ist egal, ob du die Arbeit in einem Zug von der KI schreiben lässt oder Satz für Satz. Das kommt auf dasselbe raus.


Abroem 
Fragesteller
 10.07.2023, 14:15

Es macht schon einen Unterschied. Wenn ich das ganze von der ki schreiben lasse dann wendet sich die ki auf öffentliche Dokumente und seiten und schreibt diese um, was dann ein plagiat ist. Wenn ich der ki aber meinen text gebe zum paraphrasieren bedient es sich nur von meinem text. Klar versucht es immer wieder mehr zu schreiben aber das wird einfach nicht mit übernommen.

0
LacLeman  10.07.2023, 14:17
@Abroem

Eine wissenschaftliche Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass deine Gedanken von fremden abgegrenzt werden (Stichwort Quellenangabe). Wenn du die KI deine eigene Gedanken formulieren lässt, ist die Formulierung nicht von dir. Also ist es Betrug.

0

Ich habe das auch so bei mir gemacht (gebe aber erst noch ab) und denke nicht dass es ein Problem ist weil aktuell kann es doch sowieso niemand wirklich nachweisen. Man kann die Wahrscheinlichkeit mittlerweile herausfinden aber selbst wenn es relativ wahrscheinlich ist, dass eine KI einen Satz formuliert hat (auch wenn dieser nochmal umformuliert würde), niemand weiß das definitiv.