C# lernen als absoluter programmieranfänger

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal hier ...

http://www.amazon.de/Visual-C-2005-Dirk-Frischalowski/dp/382732324X/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1325153098&sr=8-1

Das ist ein gutes Buch zum Einsteigen und fast kostenlos...

Grüße und viel Spass beim proggen...


Mit PHP würde ich nicht anfangen, da die Sprache nicht typisiert ist und man auch nicht mal schnell eine Client Anwendung mit Oberfläche gestalten kann. 

Versuch es doch mal mit www.coding-school.eu, ist an Anfänger gerichtet und leitet einen Stück für Stück an die Programmierung (mit C#) heran inklusiver praktischer und theoretischer Tests. Allerdings ist die Seite auf Englisch.

Zur Antwort von Wolfgang1956

"C# nur Windows Schrott der nur auf Windows Rechnern funktioniert": - die Portabilität hängt nichts mit dem Betriebssystem zu tun - die Portabilität hängt vom Prozessortyp ab - es gibt mittlerweile für alles C# Compiler

"C# ist schlecht dokumentiert"

  • C# hat keine Dokumentation sondern das .NET Framework

"reinschnuppern in Java"

  • man benötigt für jedes Programm einen JAVA-Interpreter
  • man kann nicht Hardwarenah Programmieren
  • deutlich langsamer als Compiler Sprachen
  • ist ein abgespecktes C++ mit besserer Dokumentation

Zu Ahmetx

"lieber mit PHP, HTML anfangen"

  • er könnte auch zuerst Spanisch lernen bringt ihm genausoviel

Zu Xama5

"Lieber mit Visual Basic anfangen"

  • Visual Basic bietet die selben Funktionen wie C#
  • Syntax komplett anders als C, C++, C#, Java
  • .NET-Framework ist in C# Implementiert

Zusammengefasst:

Um Programmieren zu lernen lernt man algorithmisches Denken. Man zerlegt ein Problem in winzige Einzelteile (wobei man jedes Detail beachtet) löst es nach und nach.

Eine Programmiersprache ist dabei zwar von Vorteil da man herumprobieren kann und somit der Lerneffekt erhöht wird aber nicht zwingend notwendig ist.

Eine Programmiersprache zu lernen bedeutet lediglich den Sprachstandard zu lernen und zu lernen wo man ihn einsetzt.

Welche Programmiersprache man letztendlich verwendet ist dabei komplett egal da alle im großen und ganzen nichts anderes tun als Befehle in für den Menschen lesbarer Sprache zu empfangen und in Maschinencode umzuwandeln.

Da Sprachen wie C# recht neu sind gibt es natürlich auch weniger Lehrbücher als für Sprachen wie C++ was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss da die Autoren mit der Zeit auch dazulernen.

Anzumerken ist noch dass Open Books, Free Books und so weiter nicht ohne Grund frei verfügbar sind. Gute Bücher kosten nunmal Geld und sind dieses auch wert.

Mein Einstiegsbuch zum beispiel war Der C++ Programmierer welches ich heute noch als Nachschlagewerk verwende.

C# von Kopf bis Fuß + verständlich erklärt + keine Konsolenprogramme - eher für Umsteiger geeignet

Programmieren Lernen! - Schritt für Schritt zum ersten Programm + gute Einführung in das Programmieren + verständlich und einfach erklärt - umfasst nur Teile des C# Sprachstandards

Visual C# 2008 Kompendium + umfassend und detailreich - setzt Programmiererfahrung voraus

Die Bewertungen zu dem Buch sehen eigentlich recht gut aus, was ist denn das Problem? Die Sprache selbst?

Wenn du nach einer einfacheren und trotzdem modernen Programmiersprache suchst kannst du dir mal Python oder Ruby anschauen. Such mal nach "Learn Python The Hard Way" wenn du ein wirklich gutes Buch haben willst, das alles von Anfang erklärt.

Das wichtigste beim Lernen einer Programmiersprache, ist das Konzept dahinter zu verstehen. Also ob C#, VB# oder Java ist gerade für den Anfang egal. Wichtig ist, dass du das Prinzip der Objektorientierten Programmierung (OOP) verstanden hast, also den Zusammenhang von Objekten, Klassen, Metoden und Attributen. Aus Erfahrung und aus Gesprächen mit anderen weiß ich, dass das der erste Knoten ist, der platzen muss.

Schau mal hier: openbook.galileocomputing.de/csharp


DataJockey  29.12.2011, 13:32

Das ist prinzipiell richtig. Es ist aber auch gerade für einen Anfänger wichtig, schnell zu einem Ergebnis zu kommen, welches in den eigenen Augen würdig erscheint. Früher hat man sich noch mit Konsolenoutput zufrieden gegeben. ...aber heute liegt die Messlatte höher.

0