BWL-Mathe = Ingenieur-Mathe?

4 Antworten

Hallo,

Pauschal schwer zu beantworten, da es oft auch auf die Universität und ihre "Ideale" ankommt. Manche legen mehr wert auf eine grundsolide mathematische Ausbildung, andere machen das nur am Rande.

Tendenziell kann man sagen, dass die reinen Mathematikvorlesungen in der BWL abgespeckter sind bzw. einfach nicht so umfangreich. Dafür wird man mit Statistik und dergleichen "gequält", was in anderen technischen Disziplinen nicht so stark betont wird.

Schau dir doch die Modulhandbücher an. Dort stehen meist die Inhalte der Vorlesungen drin, dann kannst du das vergleichen.

Ich selbst hab festgestellt, dass thematisch fast die gleichen Themen drankommen, in technischen Fächern wird das aber breiter behandelt. Wir (in der Chemie) hatten eben Inhalte kurz behandelt, aber nicht so tief, wie z.B. Maschienenbauer.

Dafür hatten wir von erster Stunde an Quantenchemie und physikalische Chemie, was genauso hart ist und schwer. Oft gleicht sich das wieder aus, aber es geht ja darum, dass man was macht, was einen interessiert und nicht weil man Anerkennung in dem Sinne haben möchte, das "wir die schwersten Mathevorlesungen hatten".

Zumindest sollte das nicht so sein.

In vielerlei Hinsicht ja. Die mathematischen Disziplinen sind im Prinzip dieselben. Das gilt für die Differential- und Integralrechnung genauso wie für die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Immerhin dürften die Anwendungsbeispiele und Beweisführungen hier andere sein als dort.

In den Grundlagen werden sich diese Studienrichtungen nicht wesentlich unterscheiden. Jedoch wenn dann die spezifischen Inhalte behandelt werden (Beispielsweise Fourier, Laplacetransformation [Elektrotechnik, Informationstechnik] oder Differenzialgleichungen höherer Ordnung [Maschinenbau]) unterscheiden sich die Inhalte doch schon sehr. Was BWL-Mathe angeht kann ich nichts zu sagen, ich bin Ingenieur und kein BWL-er. Allerdings denke ich dass auch hier ein Schwerpunkt gesetzt wird, welcher in der Studienrichtung als Hauptwerkzeug für wissenschaftliche Betrachtungen genutzt wird.

Nein, BWL-Mathe ist in der Regel deutlich weniger umfangreich und auch einfacher.