But-3-en-1-in = warum nicht Butan?

2 Antworten

Moin,

nein, nicht unbedingt...
Erstens wird die Endung "-an" bei Kohlenwasserstoffen verwendet, die zu den Alkanen gehören (wo also alle Kohlenstoffe über Einfachbindungen miteinander verbunden sind und es ansonsten nur noch Wasserstoffe als weitere Bindungspartner gibt).
Zweitens ist "Butan" ein sogenannter Trivialname, der bereits so verbreitet unter Chemikern war, dass die IUPAC (eine internationale Vereinigung von Chemikern, die für die Benennung von chemischen Stoffen verantwortlich ist) keine Chance sah, diesen Begriff durch einen anderen, systematischen Namen zu ersetzen. Das gleiche Problem stellte sich übrigens zum Beispiel auch bei Wasser, das laut IUPAC eigentlich Oxidan heißen sollte und streng systematisch Dihydrogenmonoxid genannt werden müsste. Aber der Trivialname "Wasser" ist einfach im deutsch-cemischen Wortschatz nicht totzukriegen. Deshalb ist er auch nach IUPAC offiziell erlaubt. Daraus folgt aber nicht, dass es in Anlehnung an das Zahlenwort "penta" nun "Butan" in Molekülen heißen muss, in dem noch andere Bindungsverhältnisse als nur Einfachbindungen gibt, weil dieses Wort im Grunde keine andere Bedeutung hat, außer dass es ein (Trivial-)Name eines Alkans mit vier Kohlenstoffatomen ist.
Drittens ist "penta" das griechische Zahlenwort für unsere "fünf", hat also noch eine weitere Bedeutung als nur der Name eines Alkans zu sein (im Gegensatz zum "Butan").
Und schließlich ist viertens zu beachten, dass es "Buten" heißt, wenn es im Molekül mit vier C-Atomen zwischen zwei der vier Kohlenstoffatomen eine Doppelbindung gibt und "Butin", wenn das Molekül sogar eine Dreifachbindung aufweist. Dort sagt man dann auch nicht "Butanen" oder entsprechend "Butanin". Warum sollte man dann dieses Vorgehen verändern, wenn es sowohl eine Doppel- als auch eine Dreifachbindung gibt?

Zugegeben, es gibt auch einen Fall, in dem an das "But-" noch ein "a" rangehängt wird, um die Aussprechbarkeit zu verbessern. So heißt es "Buta-1,3-dien", weil "But-1,3-dien" blöder klingt bzw. auszusprechen wäre. Aber selbst in solchen Fällen heißt es niemals "Butan-1,3-dien", weil "Butan" - wie gesagt - ein Name für eine ganz bestimmte Alkan-Molekülvariante ist.

Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden und konnte sie dir erklären...

LG von der Waterkant.

Das ist damit du das Molekül zeichnen kannst

Bedeutet an der 1 Stelle ne dreifachbindung und an der 3 stelle ne Doppelbindung


DedeM  22.11.2016, 19:30

Ich glaube, er wollte wissen, warum es nicht "Butan-3-en-1-in" heißt bzw. warum es dann beim Pentadien nicht entsprechend "Pent-1,4-dien" heißt...

0