Busen beim Bogenschießen im Weg?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Joana2106,

ich bin zwar nicht weiblich, ich versuche es aber trotzdem mal, ob ich dir helfen kann. Als erstes sollte es am Busen nur eine seitliche Berührung geben, nicht von vorn. Wenn von vorn, dann ist der Stand/der Oberkörper mit großer Sicherheit ungünstig positioniert. Berührungen seitlich kann es aber immer schnell geben. Bei einer nicht so großen Oberweite (ja, ich weiß, was ist denn "nicht so groß") kann es passieren, wenn man die folgende Oberkörperposition hat. Ich habe den Ausschnitt extra bis zur Hüfte gewählt, um dies zu verdeutlichen.

Zum Foto (Quelle: https://i.ytimg.com/vi/nOUvkR5_TLw/maxresdefault.jpg Ein Ausschnitt aus einem Video, welches die Schützin selbst freigegeben hat.

  • Nach dem Anheben von Zug- und Bogenarm sollte der Oberkörper gerade sein/bleiben. Vor der Kopfdrehung zur Scheibe darf es gerne mal einen Kontrollblick zu den Füßen geben.
  • Beim Auszug der Sehne bleibt der Oberkörper gerade, dabei hilft eine gute Bauchspannung, die natürlich während des gesamten Schussablaufes gehalten wird.
  • Das Foto ist aus einem Video, also nur eine Momentaufnahme. Da diese Haltung aber bei Neulingen verbreitet ist, fand ich das sehr passend. Der Kopf inkl. Hals ist nach hinten Richtung Zugarmschulter geneigt. Die Sehne ist kurz vor dem Kinn, von der Nasenspitze aber noch sehr deutlich entfernt. Abhilfe: den Kopf erst sehr gerade halten, dann Kopfdrehung zur Scheibe ohne Anheben des Kinns. Gerne kann es vor dem Auszug noch ein weiteres leichtes Absenken des Kopfes geben. Ersatunlich oft kommt es damit schnell zu einem gleichzeitigen Kontakt mit Nase und Kinn. Extrem wichtig: wenn die Hand den Anker sucht, bleibt der fertig positionierte Kopf völlig unbeweglich! Genau das wird so oft nicht beachtet. Zentimeter vor dem Ankern hebt der Kopf sich immer wieder, um der Zughand Platz zu machen.

Bild zum Beitrag

Bei einer größeren Oberweite ist es schon möglich, dass die Sehne die Brust trotzdem seitlich berührt. Dies sollte sich aber in Grenzen halten, wenn die Körperausrichtung wie von mir beschrieben erfolgt. Vor allem das Zurückneigen des ganzen Oberkörpers (vom Bogen weg) ist eine der Ursachen, welches wiederum von einem (noch) zu hohen Zuggewicht herrühren kann. Oder von einem sehr schweren Bogen (Mittelteil, Stabi, Seitenstabis, Gewichte).

Für dein Problem ist es ziemlich egal, ob du traditionell, oder mit einem Sportrecurve schießt. Vielleicht hat dies dein Trainer ja auch schon alle angesprochen, Ich dachte mir aber, einen Versuch ist es wert :-)

Gruß Bogenfreund

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 13 Jahre Bogensport, 9 Jahre Vereinstrainer (Lizenz)
 - (Bogen, Bogenschießen, Bogensport)

Bogenfreund  17.05.2024, 22:23

Vielen Dank für deine Bewertung 😊 Falls die Tipps noch neu für dich waren und vielleicht tatsächlich zu einer Besserung geführt haben, wäre es prima, wenn du bei Gelegenheit dies mir noch mitteilen könntest.

Gruß Bogenfreund

0