Brita Wasserfilter - Leitungswasser schwarze Rückstände?

3 Antworten

Kenne den Filter nicht - ist das so ein Kohlefilter?

Da ist es normal, dass man erstmal so 5 Liter durchlaufen lässt, damit das Wasser klar wird. Sonst sind schwrze Teilchen (Kohle) darin.

Ansonsten ist die Trinkwasserqualität in Deutschland genormt.

Brunnen- /Teich oder sonstiges Wasser dürfen ansonsten nicht einfach so vermischt bzw. in das Leitungssystem eingeschleust werden.

Grüße, ----->


christin20 
Fragesteller
 12.08.2016, 11:41

aber sicherlich ist es möglich mit handwerklichen Geschick beider Leitungssysteme zu manipulieren, oder nicht? Kann man das irgendwie nachprüfen? 

0
PoisonArrow  12.08.2016, 12:37
@christin20

Habe nicht gesagt "ist unmöglich" sondern "darf nicht".

Wenn rauskommt, dass jemand Brunnenwasser oder desgl. ins Trinkwassersystem einmischt, wird die Anlage sofort stillgelegt und das Nachspiel (der Wasserbehörde / des Wasserverbands) ist vermutlich teurer als ein Sportwagen der Extraklasse.

Kann man das nachprüfen:

Klar kann man das.

Erstens: Hausanschluss - ist da etwas zu erkennen, ob die Zulaufleitung aus der Wand (von draußen) kommt, ist der Anschluss als solcher komplett und korrekt installiert?

Zweitens: Wenn da irgendwo ein Brunnen ist, so kommt da gewöhnlich kein Wasser raus ohne eine PUMPE.

Ist irgendwo etwas in dieser Richtung auf dem Grunstück? Ein Brunnen / Stromkabel / Pumpe / Schacht...?

Drittens: es gibt kein WLAN-Wasser. Wenn von irgendwo Wasser zum / ins Haus transportiert wird, dann braucht man dazu eine Leitung, evtl. einen Schlauch.

Ist da eine ungewöhnliche Leitung, die von irgendwo her zu kommen scheint und dann zum Haus verläuft?

Wenn es tatsächlich einen Verdacht gibt in dieser Richtung, würde ich zunächst einen Fachmann (Installateur) bitten, sich diese Sache anzusehen. Erst wenn der diese Manipulation bestätigt, würde ich die Sache melden.

Grüße, ----->

1
christin20 
Fragesteller
 14.08.2016, 15:13
@PoisonArrow

Lieber Poisen Arrow,

danke für diese sehr informative Antwort. ich habe mich mit all dem noch nie wirklich beschäftig werde dies aber ab sofort tun. Also es handelt sich um ein Haus mit Werkhalle. Meine Wohnung befindet sich im Dachgeschoss. Also im Garten befindet sich ein Teich und daneben so eine art Garten Wasser Zapf Säule...Damit kann der Garten Schlauch befestigt werden und es ist somit möglich den garten mit Wasser zu sprengen. Zusätzlich befindet sich noch ein Schacht wobei mir der Vermieter sagte es handele sich um einen alten Öl Schacht. Es befindet sich noch ein Keller in dessen viele Rohre verlegt sind und teilweise sehr alt und leer steht. Der Vermieter musste wohl auch des öfteren in meine Wohnung.( hinter den Wänden befinden sich durchgänge um an die wasserrohre hinter dem Bad zu gelangen. Also wie gesagt ich kenn mich kaum mit all dem aus. Also die wasserleitungen sind auch sowohl in der werkhalle als auch im Keller bei Wassernutzung zu hören. Er dreht das wasser auch nach beliebn an und aus. ( sagt aber immer dann auch bescheid ) Dabei läuft ( wenn es länger ausgeschaltet war) so eine rot/gelbe grütze aus dem Harn. Dies verschwindet nach 5 minuten durchlafen. Rieht sehr metallisch. Also ich werde noch mal genauer nachschauen. Was würdest du bis jetzt sagen?

0
PoisonArrow  15.08.2016, 08:42
@christin20

Vermutlich ist diese "Zapfsäule" mit Schlauchaufnahme eine Art der Grundwassernutzung / Brunnen. Denkbar wäre natürlich auch, dass einfach nur eine Leitung von der Halle nach draußen gelegt wurde, um dort eine Zapfstelle zu schaffen.

Was die Wasserqualität Deiner Wohnung angeht:
Das ist absolut gar nicht geheuer!

Die rötliche Brühe ist wahrscheinlich nichts anderes als mit Rost angereichertes Wasser aus irgendwelchen vor sich hin gammelnden Leitungen.

Weiß ja nicht, wie gut Du mit dem Vermieter klarkommst und wie Du zu ihm stehst.

Natürlich hätte ich ihn bereits beim ersten Vorfall dieser Art darauf angesprochen und um sofortige Abhilfe gebeten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Leitungskonstrukt auch nur annähernd die Normen der Trinkwasserverordnung erfüllt.

Wenn Du eine Whg. im oberen Geschoss hast, ist davon auszugehen, dass auch Legionellenschutz in Deinem Fall ein Thema sein sollte - da ist ganz sicher auch nichts von zu finden.

Es ist Deine Gesundheit, die Du auf´s Spiel setzt mit Nutzung des Trinkwassers, egal ob zum Verzehr oder zum Duschen. Deswegen würde ich mir gut überlegen, in welche Richtung Du jetzt das Fass zum Rollen bringst.

Möglichkeit 1: Du schnappst Dir den Vermieter und forderst ihn auf, SOFORT die notwendigen Arbeiten einzuleiten, die aus dem Leitungswrack eine gesetzteskonforme Anlage schafft oder

Möglichkeit 2: Du meldest diesen Fall bei Eurem lokalen Trinkwasserversorger, die werden sich dann darum kümmern und alles weitere einleiten.

Falls ebenfalls kein Legionellenschutz besteht (keine Probe-Entnahmestellen in Deiner Whg., keine Zirkulationsleitung,...) kannst Du das direkt beim TÜV melden. Der Tüv ist die Einrichtung, die den Legionellenschutz überwacht.

https://www.tuev-nord.de/.../tuev-nord-trinkwasserhygiene-legionellenschutz.pdf

Gut, dass Du Dich entschlossen hast, etwas zu unternehmen. Schließlich geht es um Deine Gesundheit.

Grüße, ------>

0

was geht bei euch?

mein leitungswasser ist super, das muss ich nicht 3 mal filtern

kommt klar und in trinkwasserqualität aus dem hahn

und woher soll ich wissen, ob du brunnenwasser trinkst?

Stiftung Warentest UND Ökotest rieten vor längerer Zeit BEIDE vom Gebrauch solcher "Filter" ab, da die das Trinkwasser nur verkeimten, also NICHTS besser machten, sondern nur schlecht!