Bringt ein kurzes DSL-Kabel etwas für die Stabilität des DSL-Signals?

3 Antworten

Hallo Leonado,

das ist eigentlich egal. Wie lang ist denn das aktuelle? Was genau gibt es denn für Probleme, kannst du mir das sagen?

LG

Sven W.

Im Vergleich zu einem langen Kabel: Nein.

Im Vergleich zu WLAN: Ja.


Xandros0506  01.08.2023, 09:20
Im Vergleich zu einem langen Kabel: Nein.

Vielleicht nicht wahrnehmbar, aber dennoch messbar.

Im Vergleich zu WLAN: Ja.

Nur werden DSL-Signale nicht über WLAN übertragen, sondern eben auf Kupferleitungen.

0
Renecap  01.08.2023, 09:36
@Xandros0506

Ungeschirmte Kupferleitung IST Störfaktor Nr. 1

Je länger die Leitung desto größer die Fläche wo Störeinflüsse tragend werden ,dazu gehört auch WLan Frequenz

0
Gehilfling  01.08.2023, 09:37
@Xandros0506
Nur werden DSL-Signale nicht über WLAN übertragen, sondern eben auf Kupferleitungen

Schande über mein Haupt, bin hier schon einen Gedanken zu weit gewesen und dachte, der Nutzer meint sinngemäß das "LAN-Kabel".

Vielleicht nicht wahrnehmbar, aber dennoch messbar.

Die theoretische Verbesserung ist aber wenig praxisrelevant. Längen bis 20 m sind problemlos machbar zwischen TAE-Dose und Router. Auf der anderen Seite kenne ich natürlich nicht die Gegebenheiten beim FS vor Ort. Wenn dort schon ein 100 m Kabel gewickelt am Boden liegt, kann die Stabilität sich natürlich verbessern.

0

Je kürzer das Kabel, umso geringer ist der Widerstand. Ob das bei einem DSL-Kabel relevant ist, bezweifle ich aber.


Xandros0506  01.08.2023, 09:19

Nicht nur der Widerstand des Kabels selbst ist niedriger, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass Störungen durch äußere Einflüsse auftreten können.

0