Brauner fleck an der hand über nacht.. was ist das?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

vor einfach eine pigmentsörung...ich würde trotzdem zum Hautarzt gehen...is ja kein act :)

gehe auf alle Fälle sofort zum Dermatologen, das muss untersucht werden

Ich denke mal es wird harmlos sein, aber such trotzdem einen Dermatologen auf zur Sicherheit.

Überblick

Auf der Haut zeigen sich braune Flecken als Tupfen, Sprenkel oder größere Farbflächen. Sie treten einzeln oder gruppiert auf und grenzen sich deutlich von der umgebenden Hauttönung ab. Es gibt erhabene Flecken, aber vielfach bleibt die Oberfläche unverändert und glatt. Dadurch unterscheiden sich Hautflecken (medizinisch Makula) von einem Hautausschlag.

Am ehesten fallen braune Flecken im Gesicht, an Händen, Armen, Beinen und am Dekolleté auf. Doch die Farbfehler, auch Pigmentflecken genannt, können überall an der Haut entstehen, am Rücken, an Brust und Bauch, an den Ohren, auf der Kopfhaut oder im Genitalbereich.

Eine wichtige Rolle spielt hierbei der Farbstoff Melanin. Produzieren die zuständigen Zellen an einer Stelle etwa zu viel davon, entstehen auffallende Brauntöne. Zu den häufigsten Flecken dieser Art gehören Sommersprossen, Leberflecken, Altersflecken, Muttermale. Einfluss auf die Melaninbildung hat vor allem das Sonnenlicht.

Von innen wirken zudem Veranlagung, Lebensalter, Stoffwechsel und Hormone auf die Hauttönung ein. Manche Frauen bekommen zum Beispiel während der Schwangerschaft braune Flecken im Gesicht. Auch bestimmte Medikamente können eine Rolle spielen. Einige Hautkrankheiten wie etwa Neurodermitis hinterlassen mitunter braune Flächen, nachdem Entzündungen abgeheilt sind. Hinter dunklen Flecken kann sich grundsätzlich ein beginnender Hautkrebs verbergen. Deshalb ist wiederholte ärztliche Kontrolle so wichtig.

Nicht immer ist eine gestörte Melaninbildung die Ursache. Braune Flecken können durch kleinste Einblutungen an den Beinen entstehen und dann auf eine Venenschwäche oder entzündete Hautgefäße hinweisen. Außerdem lösen Stoffwechselstörungen, etwa aufgrund einer Lebererkrankung, manchmal fleckenartige Hautveränderungen aus. Infrage kommen zudem Systemerkrankungen, bei denen mehrere Organe erkranken. Chemische Stoffe wie Silbersalze oder Phenole rufen mitunter ebenfalls Flecken hervor.

wenn Du mehr wissen willst, siehe Link

http://www.apotheken-umschau.de/Braune-Flecken> ”

Beste Antwrt wäre nett

Um es kurz zu machen......könnten auch ganz normale Altersflecken sein. Die erscheinen einfach, wenn man älter wird. Oder bist du noch sehr jung?


Schnuppex33 
Fragesteller
 13.12.2013, 14:21

ich bin 16 :D

0