Braucht mein Feuerlöscher wenn er draußen an der Wand hängt ein kleines Dach oder Kabine. Mit welchem Feuerlöscher kann ich mehr löschen Schaum oder pulver?

6 Antworten

Pulverlöscher sind bei bestimmten Bränden sehr effektiv und dazu oftmals billig.


Problem dabei......: die billigen Dauerdrucklöscher kann man oft nicht warten lassen und man weiß daher wenn sie älter sind nicht, ob sie im Notfall noch funktionieren.

Desweiteren macht Löschpulver im Einsatz eine ungeheure Sauerei, die manchmal durchaus größeren Schaden anrichten kann als der Brand selbst.

Beispiel....: ein brennender Advendskranz mit einem 6 KG Pulverlöscher ausgepustet und du kannst dein kompletes Wohnzimmer renovieren / wegschmeißen.

Gleicher Brand mit einem Wasser-oder einem Schaumlöscher bekämpft...: Tischdecke versaut und vielleicht noch Sofa nass.


Jeder billige Pulverlöscher ist besser als gar kein Löscher....., aber ich würde mir dringend überlegen,  ob der Schutz meiner Familie, meines Hauses und / oder Vermögens tatsächlich eine Frage von vielleicht nicht mal 100€ sein sollte.


Ich persönlich würde im Haus grundsätzlich einen Naßlöscher bevorzugen, also wenn möglich Wasser /  Wassernebel oder Schaum.

Draußen kann es durchaus ein Pulverlöscher sein, da würde ich dann aber trotzdem zu einem Aufladelöscher raten. Oder besser zwei, weil Menschen die im Umgang mit Feuerlöschern ungeübt sind dazu neigen, aus zu großer Entfernung das Feuer zu bekämpfen.


FortschrittZT 
Fragesteller
 01.09.2016, 10:21

dieser soll nur für draußen sein.

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 01.09.2016, 10:22

einen Adventskranz lösche ich lieber mit ein bisschen waser

0

Die bessere Löschwirkung bei Feststoffbränden hat eindeutig ein Schaumlöscher, dieser hat auch eine längere Funktionsdauer. Bei brennenden Flüssigkeiten ist er ebenfalls einsetzbar. Der Nachteil ist natürlich, dass er nur bis -20°C funktioniert (Was bei uns in Deutschland ja noch tolerierbar ist).

Gefordert ist ein Schutz theoretisch nicht, aber eine kleine Box zu bauen ist eine gute Idee und kann sicher nicht schaden. Wenn der Löscher geschützt vor direkter Sonnenstrahlung, Schmutz und Regenwasser lagert, ist er nicht ganz so anfällig für Verschleiß, wie z.B. Korrosion. Perfekt wird es, wenn auf die Box dann noch ein entsprechendes Hinweisschild angebracht wird ;)

Bitte beachte, dass gewerblich genutzte Handfeuerlöscher regelmäßig (alle 2 Jahre) zur Prüfung müssen. Im privatem Bereich ist das natürlich keine Pflicht. Es empfiehlt sich aber auch hier, das Gerät alle paar Jahre mal durch eine entsprechende Firma checken zu lassen.


FortschrittZT 
Fragesteller
 01.09.2016, 20:27

Hallo. danke erstmal. ich kaufe mir einen dauerdruckfeuerlöscher. diese kann man ja nicht Nachfüllen oder? ja ich baue eine box mit Tür. alles in rot und ein weißes F drauf. vlt besorg ich mir auch noch so ein Schild. leider kenne ich hier keine Fachfirma

0
Fuschi747  02.09.2016, 14:00
@FortschrittZT

Diese kann man schon nachfüllen, nur ist das technisch aufwendiger und damit natürlich teurer, als bei Aufladelöschern. Dafür kannst du ihn selbst jederzeit auf Undichtigkeiten überprüfen, indem du den Innendruck kontrollierst (in der Regel sollten diese Löscher ein Manometer besitzen, ggf. beim Kauf darauf achten). Somit erübrigt sich auch eine umfassende Kontrolle durch eine Fachkraft.

0
Fuschi747  02.09.2016, 14:03
@FortschrittZT

Wo in deiner Nähe eine Firma ist, die Feuerlöscher wartet kann ich dir leider nicht sagen, vielleicht mal googlen. Ich denke aber, da es sich in deinem Fall nur um einen einzelnen Löscher handelt, ist es bestimmt billiger einen neuen zu kaufen, als ihn wieder befüllen oder reparieren zu lassen.

0
grisu2101  17.12.2018, 07:40

Auch wenn es schon 3 Jahre her ist - Deine Antwort ist falsch.
Bei Feststoffbränden (Brandklasse A) hat ABC-Pulver IMMER die Nase vorn !
Ein 6 Kg Pulverlöscher schafft bis 55A, ein Schaumlöscher längst nicht. Dafür ist der Schaumlöscher beim B-Brand stark. (Pulver aber auch !)
Zudem ist es nicht generell so, dass ein Schaumlöscher bis -20 Grad frostsicher ist, ein Pulverlöscher jedoch muss mindestens bis -20 Grad funktionieren.

0

Bedenke auch, dass die Dinger regelmässig gewartet werden müssen.

Ich würde ihn mit einer Schutzhaube (Plastikfolie) zuhängen und gut. Gibts extra für diese Löscher zu kaufen.

Nimm einen Pulverlöscher.


FortschrittZT 
Fragesteller
 01.09.2016, 09:29

ja ich weiß aber wo?

0

Hallo erst einmal,

ich habe in einer deiner Antworten gelesen, das du erst 15 Jahre alt bist!

Also Thema Feuerlöscher auf dem Bauernhof:

1.) Was könnte brennen: (Stroh, Heu, Kraftstoff [z.B. Trecker])

2.) Was kann ich löschen: Mit jedem Feuerlöscher können nur Entstehungsbrände gelöscht werden!!!!! Jeder andere Versuch wäre Selbstmord bzw. verhindert die Alarmierung einer Feuerwehr!!!!!

3.) Pulver oder Schaum: Pulver erzeugt eine riesen Sauerei, Pulver kann nur Oberflächenbrände löschen und danach kann es Folgeschäden geben (z.B. EDV, Feinmechanik, Gleitlager etc.)
Schaum ist effektiv bei Bränden an denen er haften kann oder eine Fläche bilden kann.

4.) Aus meiner Sicht ist eine Kübelspritze mit Handbetrieb oder mit externer Luftversorgung (Druckluftanschluß analog Tankstelle) sinnvoll! (Hier können auch ausgesonderte Militär/ Feuerwehr Geräte genutzt werden (Da dann nur die Dichtungen getauscht werden müssen!!!)

WARUM: Diese Variante ist nachfüllbar ohne Servicefirma, Sie löscht Getreidestaub auf dem Mähdrescher ohne Sondermüll zu erzeugen [bezüglich Nahrungsmittel], Es wird keine teure Prüfung benötigt! (Hier reicht eine regelmäßige Sichtprüfung Funktionsprüfung), Diese Variante ist Jahrzehnte bewährt. Sollte die Dichtkugel klemmen reicht ein beherzter Stoß auf den Boden und es geht...

UND

Wenn ein wenig 'Pril' 20ml-50ml ins Wasser gegeben wird, durchdringt es auch die Oberfläche eines Torfbrandes...

Das kann weder Schaum noch Pulver...

UND

Wir haben unsere Kübelspritze auf dem HLF gegen eine Druckluftbetriebe getauscht und zur erneuten Befüllung einen Druckschlauch (Fahrzeuganlage) mit aus Fahrzeug gelegt!


FortschrittZT 
Fragesteller
 02.09.2016, 09:43

Hallo. eine kübelsoritze haben wir sogar. zwar leider spritzt auch Wasser aus den Schlauch aber sie geht. und da ich erst 15 bin kann ich auch keine 50€ für ein schaumlöscher ausgeben:/ und da ich auch selbst in der Jugendfeuerwehr bin war ich eigentlich fast der Meinung dass man mit Pulver mehr löschen kann. von der Fläche her.

0
Flammabel  02.09.2016, 09:51
@FortschrittZT

Bei einem Feuerlöscher geht es nicht um mehr oder weniger! Die Dinger sollen nur einen Entstehungsbrand verhindern! Also kauf einen neuen Schlauch und ein wenig Pril aus der Küche! Dann kannst du fast alles löschen, solange es kleine Brände sind! Nur kein Flüssigkeitsbrand...

0
Flammabel  02.09.2016, 09:52
@FortschrittZT

Selbst die Waldbrandbekämpfer nutzen kleine tragbare Löschsäcke mit Pumpe und Wasser! Frag mal Herrn Google nach 'atfire'

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 02.09.2016, 09:44

Kübelspritze

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 02.09.2016, 10:46

ja Aber mit einem Feuerlöscher bin ich schneller. und möchte auch einen noch kaufen. ein Mülleimer kann ich auch mit ein eimer wasser Löschen.

0

der kundendiest der deutschen hersteller verkauft , berät und prüft , in D zugelassene löschgeräte .  die örtliche feuerwehr hat da auch tipps für sie .

ein dach gegen schnee und regen wäre gut .  sie bräuchten sicher im hof auch einen bei den e-großgeräten .


FortschrittZT 
Fragesteller
 01.09.2016, 09:38

ok ich baue ein kleines Dach Seiten Wände und Tür.

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 01.09.2016, 10:16

ok Dach und 2 Seitenwände

0