Brauchen wir auf den Verpackungen von Fleisch “Schockfotos” nach dem Vorbild von Zigaretten-Verpackungen?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Nein 72%
Ja 28%
Andere Antwort 0%

11 Antworten

Ja

Ja, ich wäre nachdrücklich dafür. Ich bin gar nicht gegen Fleischkonsum an sich, aber gegen Massentierhaltung und Futtermittelimporte. Ich denke, das müsste viel bekannter werden und es dürfte nur noch Fleisch aus Freilandhaltung und von nicht mit Antibiotika behandelten Tieren verkauft werden, die mit Futter gemästet werden, das nahe bei ihrer Haltung angebaut wird. Außerdem sollte das uralte Wissen wieder stärker verankert werden, dass Fleischkonsum Gewalt gegen Tiere erfordert. Das wussten die Leute früherer Jahrhunderte besser und gingen entsprechend sorgsam und sparsam damit um.

Nein

Was wir brauchen ist eine gesetzliche Vorgabe die die Fleischerzeugung artgerecht gestaltet. Aber! Mit Mindespreisen damit der Erzeuger damit auch zurecht kommt. Geht leider nicht anders! Der Handel drückt den Erzeuger bis zur Unrentabelität um dann das Billigfleisch zu verramschen! Der Kunde fordert das garnicht, aber wenn es ihm angeboten wird kauft er das vermeintliche Schnäppchen!

Dabei müsste jedem klar sein dass er nur minderwertige Ware bekommen kann wenn Fleisch per Kilo billiger als Gemüse ist!

Ein Trauerspiel mit schlimmen Folgen sowohl für das Tierwohl, der Umwelt und der Gesundheit des Konsumenten!

Nein

Zigaretten sind sehr gesundheitsschädlich für den Raucher, aber auch für Menschen in seiner Umgebung wenn er raucht. Fleisch aus der Massentierhaltung ist oft minderwertig, da die Tiere schnell schlachtreif gefüttert werden und zusammengefärcht leben müssen, aber es ist nicht gesundheitsschädlich. Es muß mehr Aufklärung erfolgen und ein Umdenken der Verbraucher geschafft werden. So das die Verbraucher bereit sind mehr für Fleisch zu zahlen, weniger Fleisch zu essen, aber dafür eine vernünftige Tierhaltung unterstützen.

Nein

Nein, ist nicht zielführend. Aber es muss sich grundlegend unser Fleischkonsum ändern.

Viel viel strengere Vorschriften für Tierhaltungen, wodurch Fleisch automatisch teurer wird und zum Luxusprodukt und damit auch der Konsum sinkt.

Ja

Fleischkonsum ist eh nicht gesund und durch die Verfütterung von antibiotischen Mitteln als Wachstumsbeschleuniger und dem anschließendem Verzehr eines solchen Fleisches kommt es zur Bildung multiresistenter Bakterienstämme.

Außerdem birgt ein hoher Fleischkonsum ein Krebsrisiko und andere Erkrankungen .