Boxen an mehrere Ausgänge anschließen

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Anscheinend versteht keiner, was Du willst... ^^

NEIN. Jeder der Ausgänge wird für gewöhnlich von einer separaten Endstufe versorgt. Du darfst Diese Endstufen NICHT einfach parallel an einen Speaker schließen!

Dazu müßten die Endstufen, auf mehrere Weisen möglich, gekoppelt sein. Da aber der Verstärker bestimmt nicht mit dahingehenden Absichten konstruiert und/oder gefertigt wurde, würdest Du dabei schnell etwas kaputt machen.

Es ist wohl ein Surround-Verstärker. Welcher (und/oder welcher Art) denn genau?


FredQ  03.04.2013, 08:42

Außerdem (hier zwar, weil es eh nicht geht, unwichtig, aber für die Zukunft bzw. allgemein gut, das zu erfahren) hast Du nur sehr unwahrscheinlich die Sinus- oder RMS- Nennleistung des Amps, und -belastbarkeit der Boxen, genannt.

Sondern wohl jeweils die "Musik-" Daten.

Diese sagen eigentlich so gut wie GAR NIX aus. "Musikleistung" und "-belastbarkeit" sind nicht wirklich mearametrisch genormt, und daher nimmt jeder Hersteller, wie er grad lustug ist, etwas andere Bedingungen und Umstände bei der Messung her.

Deshalb eigentlich Unfug.

0
FredQ  03.04.2013, 19:58
@FredQ

Sorry. Muß heißen "meßparametrisch".

0
25egcf3guq3gf 
Fragesteller
 04.04.2013, 16:01

Danke! Wenigstens einer weiß was ich mein und erzählt mir nix von versilberten Kupferlitzen^^.

0

Man muss bei den boxen auf die Impedanz achten. Manche haben eine niedrige Impedanz ( 4 Ohm oder 8 Ohm) andere eine höhere ( 16,32 oder höher) . Je nachdem kannst du dann auch die Boxen Entsprechend anschließen. Die Leistung wird dann hier mitunter Begrenzt durch die Ausgangsleistung des Verstärkers. Nachteil ist hier das man den Verstärker dann immer am Limit Betreibt ( an den jeweilligen Anschlüssen) was auf Dauer dem Verstärker nicht gut kommt. Angesagt wäre ein passender Verstärker mit 2 Ausgängen für deine Boxen.


FredQ  03.04.2013, 08:27

Leider Thema verfehlt.

0
M3900T  07.04.2013, 10:17
@FredQ

Eher dein Kommentar ist weit am Thema verfehlt.

0

Hallo, nein du kannst 1 Lautsprecher an 2 Anschlüsse verbinden, es gibt sogar spezielle Kabel dafür zu kaufen, naja bei meinem Verstärker hat es geklappt, ohne einen Kurzschluss, die Lautsprecher können eh nur eine bestimme Maximalanzahl an Leistung aufnehmen, das heißt, sie werden davon nicht beschädigt.


25egcf3guq3gf 
Fragesteller
 03.04.2013, 05:33

Ich vermute jetzt mal das du Cinch-Kabel meinst. Ich will aber mit normalen Lautsprecherkabeln aus Kupfer auf verschiedene Schraubanschlüsse gehen.

0
M3900T  03.04.2013, 05:39
@25egcf3guq3gf

Ich nutze für meine Lautsprecher 10 qmm² Leitung Kupferlitze versilbert an Schraubanschlüssen. Ist zwar teuer aber es macht sich bemerkbar wenn man billige Leitung nimmt oder Teure.

0
BadJoke27  03.04.2013, 16:40
@M3900T

Versilberte Kabel aus 6N Kupfer?

Du wirst, wenn du nicht grade Referenzboxen mit nem Preis von 50.000€ oder mehr pro Stück hast, absolut keinen Unterschied hören.

Bei Boxen die auch für Normalverdiener erschwinglich sind kann man genau so gut 4 qmm^2 Kupferlitze nehmen.

Kabelklang existiert zwar, aber der Unterschied ist so gering dass sich zwar 6N-Kupferlitzen lohnen, versilberte Kabel aber reine Geldmacherei sind.

1
FredQ  03.04.2013, 20:21
@BadJoke27

So ist es. Der sogenannte "Skineffekt" existiert zwar in geringem Maße auch bei Hörfrequenz, nicht nur bei Hochfrequenz, allerdings so unglaublich gering, daß er zu Hause beim Abhören praktisch nicht zum tragen kommt (Meiner Meinung nach auch nicht bei Boxen für ´ne Million).

Auch z.B. der "bessere Kontakt" versilberter Kabeloberflächen an den Klemmen wird vom durch größere Berührfläche entstehenden Kontakt bei dickeren Kabeln übertroffen.

Im Normalfall sind die Einflüsse des Hörraumes um Welten größer, als alles, was einem da "voodoo"-technisch eingeredet werden soll.

0