Bottleneck?

6 Antworten

Hallo

Der Prozessor und die Grafikkarten passen ganz gut zusammen. Je nach Spiel wirst du immer auf der einen oder der anderen Seite einen Flaschenhals haben, das lässt sich gar nicht vermeiden. Aber im Schnitt passt der Ryzen 5 5500 und eine RX 6600 ganz gut zusammen. Du kannst, wenn die Spiele und/oder die Auflösung das erfordern, auch noch stärkere Grafikkarten sinnvoll mit dem Ryzen 5 5500 nutzen.

Aber noch was anderes. Du planst einen PC mit dem Ryzen 5 5500 zusammenzustellen. Wenn der PC fertig montiert und funktionsfähig geliefert wird, dann hat sich der Hersteller/Verkäufer bereits darum gekümmert, das auch das Mainboard mit dem Prozessor kompatibel ist und er hat ggf. ein BIOS/UEFI Update eingespielt.

Ansonsten kommen für diesen Prozessor im Moment nur sehr wenige AM4 Mainboards in Frage, die diesen Prozessor garantiert ohne BIOS/UEFI Update unterstützen. Die meisten in Frage kommenden A520 und B550 AM4 Mainboards sind älter und bereits länger auf dem Markt, als der Ryzen 5 5500 Prozessor, weswegen in den meisten Fällen ein BIOS/UEFI Update für diesen Prozessor notwendig wird, wofür aber erst mal ein bereits unterstützter Prozessor benötigt wird, sonst wird das nix. Oder du brauchst ein Mainboard mit einem BIOS Flash Button, um das BIOS/UEFI auch ohne funktionierender CPU aktualisieren zu können.

mfG computertom


BigBenGermany  01.12.2022, 20:38

Nein ist nicht der Optimalfall, CPU ist leicht zu schwach.. Siehe folgenden Benchmark:

https://www.youtube.com/watch?v=ASkPCKTGpiQ&t=236s

0
computertom  01.12.2022, 20:50
@BigBenGermany

Das ist kompletter Quatsch, das Ganze so zu verallgemeinern, um es dann mit einem einzigen YT Video zu untermauern. Und selbst in dem Video sieht man, das in den meisten Spielen der getesteten Spiele die RX 6600 lange vor dem Ryzen 5 5500 limitiert. Die RX 6600 ist, je nach Settings, bereits am Ende, wo der Ryzen 5 5500 nicht mal halb ausgelastet ist. Also wenn überhaupt, dann ist die RX 6600 noch zu schwach, selbst für diesen Prozessor.

0
BigBenGermany  01.12.2022, 22:02
@computertom

Naja mach dir einfach selbst ein Bild. Schau einfach das Video an. 60% GPU Auslastung sagt alles. 😉

Das würde ich nicht als kompletten Quatsch bezeichnen.

0
BigBenGermany  01.12.2022, 22:14
@computertom

Außerdem verallgemeinere ich nichts, im Gegenteil. Ich zeige spezielle Fälle auf. Du verallgemeinerst indem du die Tatsachen ignorierst.

Also wenn überhaupt, dann ist die RX 6600 noch zu schwach, selbst für diesen Prozessor.

Dazu möchte ich nur deine Worte zitieren.

Das ist kompletter Quatsch...
0
LilPeep15112017  01.12.2022, 22:27
@BigBenGermany

Da würde ich aber aufpassen, relativ kleiner Youtuber von dem man wenig hört

Zudem wo ist hier die CPU zu schwach? In fast allen spielen ist die 6600 zu mehr als 90% ausgelastet und die Ryzen nie dauerhaft, und in Elden Ring: schau mal auf die FPs Zahl da bewegt sich nichts, folglich muss die 6600 keine 100% kennen weil sie auf 60 gelockert ist.

1
computertom  01.12.2022, 22:43
@BigBenGermany

Also ich sehe da in dem Video fast durchgängig 30-50% CPU Auslastung und 60-100% GPU Auslastung. Nur in ganz wenigen Szenen erreicht mal die CPU als kurzen Peak 100%. Das liegt aber an dem Spiel und nicht an einem Missverhältnis zwischen CPU und GPU. Und selbst in dem Spiel, in dem die CPU mal kurzzeitig einen Peak bis 100% über sich ergehen lassen muss, läuft die CPU sonst durchschnittlich mit unter 50% Auslastung, während die RX 6600 am oberen Limit läuft.

Und nur wegen ein paar 100% Peaks zurückzuschließen, das die CPU prinzipiell zu schwach ist, das ist und bleibt Verallgemeinerung. Viel häufiger sehe ich übrigens die GPU mit 100% Peaks, in deinem "Benchmark" Video. Damit ist die RX 6600 das schwächere Glied und nicht der Prozessor. Wobei das YT Video einen Benchmark zu nennen ist auch schon ganz schön mutig.

Also was willst du mir erzählen? Bekommst du Geld dafür, das du den Leuten hier Flöhe in die Ohren setzt, damit sie unnötig teuer einkaufen, oder was?

Ich hab gerade den Kommentar zu deiner Antwort gelesen. Kann es sein, das dir deine wilden Behauptungen hier gerade um die Ohren fliegen?

0
LilPeep15112017  01.12.2022, 22:46
@computertom

Keine Ursache, Ben empfiehlt auch die apuafusion 120 von enermax und meint diese sei besser und leiser als der darkrock pro

1
BigBenGermany  01.12.2022, 22:52
@computertom

Ich bleibe dabei, es ist nicht optimal. Bei vielen Spielen besteht auf 1080p kein Bottleneck aber bei manchen ein starker. Auch andere Benchmarks bestätigen das: https://www.youtube.com/watch?v=BKHRXmpXSBc

Laut PC Build beträgt der Bottleneck 8,3%. Auch wenn 2,3% stimmen würden wäre das immer noch nicht optimal und schon gar nicht das die CPU zu stark für die GPU ist. Das ist Quatsch. Sorry.

https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/17L19G/3k/control/

0
BigBenGermany  01.12.2022, 22:55
@LilPeep15112017

Ok, 2,3% stimmen tatsächlich. Habe versehentlich die XT genommen. Er hat nach Bottleneck gefragt und die CPU ist ein Bottleneck. Habe ja auch geschrieben das der nicht stark ist.

0
BigBenGermany  01.12.2022, 23:02
@LilPeep15112017
Ben empfiehlt auch die apuafusion 120 von enermax und meint diese sei besser und leiser als der darkrock pro

Ist er auch! 250TDP vs 300TDP... 😉

0
LilPeep15112017  01.12.2022, 23:09
@BigBenGermany

TDP ist nicht alles 🫡 Der Ak400 ist auch mit 220w tdp spezifiziert. Und schafft es trotzdem nicht

1

Die CPU bottleneckt ein wenig, jedoch nicht extrem. GPU Bottleneck ist normal und sogar der Optimalfall. Aber eine stärkere CPU wäre empfehlenswert. z.B. 5800X oder 5800X3D.

Mit stärkerer CPU bekommst du auch einen FPS Boost.

https://www.cpuagent.com/cpu/amd-ryzen-5-5500/bottleneck/amd-radeon-rx-6600-xt?res=1&quality=ultra

PS: Bitte beachten das es sich hier im Beispiel um eine XT handelt nicht um eine non XT.

Aber bei vielen neueren Spielen botteleckt die CPU.

Beispiel GTA:

https://www.youtube.com/watch?v=djHbS8GUvIg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung seit 1996: Nebenberuflich Rep/Bau von PC Systemen.

LilPeep15112017  01.12.2022, 22:19

Moin :) Der Bottleneck beträgt unter Full HDD gut 2,7% GPU https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/1fx1a1/1/general-tasks/1920x1080/

Somit nichts mit FPs Verlust durch die 5500

2
BigBenGermany  01.12.2022, 22:59
@LilPeep15112017

Danke dir! :) Somit ist die CPU ein Bottleneck, wenn auch kein großer. D.h. bei vielen Spielen läuft die CPU zwar optimal aber bei manchen auch mit einem starken Bottleneck. Ich würde das nicht also optimal bezeichnen, andere schon.

0
BigBenGermany  01.12.2022, 23:21
@LilPeep15112017

Ja du hast Recht, ist tatsächlich kein 5500g, das ist aber wie Computertom schon gesagt hat, viel zu verallgemeinert, der Wert wird beispielsweise mit alten Spielen enorm verfälscht.

0
LilPeep15112017  01.12.2022, 23:44
@BigBenGermany

Bro, willst oder kannst du es einfach nicht begreifen hat dir die Erklärung von mir und computertom nicht gereicht?

0
BigBenGermany  01.12.2022, 23:50
@LilPeep15112017

Nein ich kann das nicht verstehen. Das könnte ich nur wenn die CPU bei keinen Spielen bottlenecken würde.

Ich bleibe bei meiner Aussage das es keine großartige Relevanz hat, aber dennoch bei machen Spielen bottleneckt. Du weißt das ich Enthusiast bin und Lücken dulde.

0

Hallo,

das Setup ist so relativ ausgeglichen. Allerdings würde ich schon auf den Ryzen 5 5600 gehen. Die paar Euro mehr sind es wert.

LG

Der Prozessor und die Grafikkarten passen ganz gut zusammen. Je nach Spiel wirst du immer auf der einen oder der anderen Seite einen Flaschenhals haben, das lässt sich gar nicht vermeiden. Aber im Schnitt passt der Ryzen 5 5500 und eine RX 6600 ganz gut zusammen. Du kannst, wenn die Spiele und/oder die Auflösung das erfordern, auch noch stärkere Grafikkarten sinnvoll mit dem Ryzen 5 5500 nutzen.

Du wirst bei jedem System immer irgendwo einen Flaschenhals haben und sei es nur bei einem gewissen Spiel

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J