Bootfähige Festplatte kopieren (ausgebaut)?

5 Antworten

Vielen Dank erstmal!

Na, die Idee war ja nur, weil wir hier im Haushalt ja mehrere Rechner haben und die Festplatte schon ausgebaut ist, ob man die einfach so kopieren könnte.

Die Rechner haben meistens Windows, einer hätte aber auch Ubuntu drauf.

Aber das MBR scheint ja lt. Internetmeinungen irgendwie was besonderes zu sein, was sich nicht einfach so kopiert - warum, weiß ich auch nicht.

Mit dem Explorer kopieren geht nicht (habe ich selbst schon ausprobiert ^_^ )
Du benötigst ein Programm dazu.

Da gibt es sehr viele.... kostenlose und kostenpflichtige.... im Windowsbetrieb und auch selbst bootende.
Welches für dich passt kommt ganz drauf an, wo und wie du es überspielen möchtest.

Tipp auf kleinere Festplatten oder SSD geht es nicht so leicht. Die meisten Programme unterstützen ein Kopieren auf eine kleinere Partition nicht.

Ich kämpfe auch mit einer SSD und ging bisher nicht. Bei mir ist das Problem das Bios von dem alten Laptop. Also nicht dein Problem ;)


unlocker  25.10.2016, 09:26

Bei Samsung SSDs ist ein Clonprogramm dabei, damit sollte es auch von einer HD (auch an einem USB-Anschluss) auf die SSD funktionieren. Trotzdem ist möglicherweise neu aufsetzen besser. Schon vorhandene Fehler werden so nicht mit übernommen

0
Y0DA1  25.10.2016, 10:30
@unlocker

Habe keine Samsung SSD und die Samsung Software akzeptiert nur Samsung SSD (habe ich schon getestet).

Neu aufsetzen geht nicht. Es bricht jedes mal bei der installation bei 67 % ab.

0
Monika1200 
Fragesteller
 27.10.2016, 10:14

Also habs nun hingekriegt, war einigermaßen kompliziert.

Habe sicherheitshalber doch clonezilla genommen, das ging aber witzigerweise erstmal nicht, weil clonezilla sich an einer alten Linux-partition aufgehängt hat.

Mein Ubuntu-Reiselaptop konnte die auch nicht löschen...

Habe die dann erst mit Windows zerstören müssen, dann diese neue Windows Partition wieder mit gparted zerstört, dann MSdos (!) Partitionstabelle angelegt und dann alles mit clonezilla überschrieben.

Letzteres ging dann seltsamerweise nur über usb und nicht über sata.

Also gefühlte 12 mal Festpatte hin und hergestöpselt. Aber jetzt scheint alles ok zu sein... uff..

0

bau halt beide ein und clone die Festplatte... 


Monika1200 
Fragesteller
 27.10.2016, 09:57

total sinnlose Antwort, sorry... ;)

0
miperktold  27.10.2016, 10:02
@Monika1200

Zu dem Zeitpunkt an dem du dein Kommentar nicht bearbeitet hast hab ich dein Kommentar anscheinend nur teilweise verstanden da es sehr unverständlich war. Es tut mir Leid wenn durch meinem Kommentar Schwierigkeiten aufgetreten sind.

MFG

0

Warum muß es mit Windows sein? Boote mit einem Linux Stick oder CD und benutzte DD. Das geht sogar bei noch eingebauter Platte und ohne extra Software.



Monika1200 
Fragesteller
 27.10.2016, 09:56

Danke für die Antwort.

aber witzigerweise ging das gerade mit Linux-Stick nicht, weil die Platte mit einer Linux Partition verhunzt war, und das konnte Linus nicht löschen... ;)

0
matmatmat  27.10.2016, 10:03
@Monika1200

Krass, hatte ich so noch nicht. Habs entweder mit fschk repariert bekommen oder mit DD rüber ziehen können. Bekommt man eine ext oder xfs partition unter windows überhaupt gelesen?

Man lernt nie aus.

0

Ich würde empfehlen die partitionen exakt nach zu bilden und die via linux liveboot mit dd zu kopieren