Bohrhelfer auf Bohrinsel

3 Antworten

Hallo, du bist jung und reiselustig. Bei deutschen Firmen verdient man mit Montagejobs im Ausland auch ohne Ausbildung und ohne Sprachkenntnisse locker 6000 Euro netto im Monat.

Der Grundlohn bleibt immer gleich. So um die 2500 Euro netto ohne Firmenfahrzeug. Im Ausland bekommt man je nach Land und Entfernung bis zu 145 Euro Spesen pro Tag steuerfrei. Wer bei einer Deutschen Firma in Europa arbeitet bekommt meist ca. 5000 - 6000 Euro netto im Monat ohne Überstunden. Meistens sollte man aber mit ca. 100 bis 150 Überstunden im Monat rechnen. Das ergibt ein tolles steuerfreies Einkommen, besonders wenn man 186 Tage ununterbrochen im Ausland arbeitet. Man bekommt vom Deutschen Finanzamt ca. 15.000 Euro werbungskosten erstattet.

Doch Jobs im Ausland werden nur Intern an eigene Mitarbeiter vergeben. Jobs im Ausland findet man nicht in Zeitungsanzeigen oder beim Arbeitsamt

Mach es lieber nicht. Mein Bruder hat das nur 2 Wochen durchgestanden. Und der war vorher in Afghanistan. Da sind komische Typen drauf. Und die Kohle kommt NIE pünktlich.

Du solltest Dir bitte als erstes darüber im klaren sein, dass auf einer Bohrinsel Fachkräfte arbeiten und wohl eher kaum Hilfskräfte. Hast Du also zum Beispiel Koch gelernt?

Zum zweiten sieht es so aus, dass es in der Nordsee nur eine einzige deutsche Bohrinsel gibt, nämlich die Bohrinsel Mittelplate: https://www.rwe.com/web/cms/de/54710/rwe-dea/standorte-weltweit/standorte/deutschland/mittelplate/ Alle anderen Bohrinseln liegen auf ausländischem Gebiet. Und die versorgen dort ihre Bohrinseln mit eigenen (einheimischen) Fachkräften.


Seehase  09.01.2014, 21:54

es gibt sehr viele Ausländer auf norwegischen Plattformen. Selbstverständlich gilt für Bewerber u.a. ein tadelloses Englisch.

0