bitte wie schreibt man, z. Hd. Herrn, oder z. Hd. Herr?

14 Antworten

Laut http://de.wiktionary.org/wiki/zu_H%C3%A4nden_von geht alles: z. H., z. Hd., z. H. v., z. Hd. v., in Österreich auch: zH.

Auf alle Fälle aber immer mit Leerzeichen nach derm Punkt des ersten abgekürzten Wortes.

Und danach immer mit Genitiv der Worte Herr oder Frau, also "Herrn" oder "Frau", siehe auch schon weiter oben.

Das ist veraltet -- man richtet seine Briefe auch im Adressfeld direkt an Herrn / Frau Müller oder Bernhard / Bianca Müller.

z. Hd. ist veraltet - z. H. Herrn Müller ist aktuell

z.H. Herrn.... würde ich schreiben. Wie oben schon einmal beschrieben, glaube auch ich mal gelesen zu haben, dass man z.H. nicht mehr hinschreiben muss. Einfach weglassen. Das gilt auch für Betr.: in der Betreffzeile eines Briefes.

z.Hd. muß man heute glaub ich gar nicht mehr schreiben.


GerdaG  04.02.2009, 11:11

Wie kommst Du darauf?

0
issie  04.02.2009, 11:13
@GerdaG

Hab ich irgendwo mal mitbekommen. Da schreibt man nurnoch: Firma xxx, Herrn xxx, Postfach xxx usw.

0
apfeltraube  21.03.2013, 21:35
@kuntzkids

Ich denke nicht, dass z.Hd. veraltet ist. Aber es kommt sehr auf die Situation an. Während man früher das kürzel wohl oft benützte, da viele Firmen eher hierarchisch als in Teamplayermodi dachten, macht es heute eher zur Trennung von Adressat und Bearbeiter Sinn. Bspw. wenn man sich an einen Abgeordneten oder an einen Vorstand bzgl. seiner Äußerungen wendet, jedoch wohl weiß, dass die meiste Post von seinen Beratern oder Öffentlichkeitsarbeitern etc. verwaltet wird. Also Post z.Hd. Sekretär X. Lieber Herr Y, in Ihrer letzten Rede (...). Desweiteren kann man durch z.Hd. betonen, dass man jemanden bestimmten zuerst erreichen will. Bspw. wenn man versprochen hat Informationen persönlich an einen Betroffenen zu übergeben, oder aus Datenschutz Gründen. Eine "normale" Adressierung würde bspw. wie üblich vom Sekretariat geöffnet.

0