Bist du pro oder contra Bauernprotesten?

Das Ergebnis basiert auf 79 Abstimmungen

Pro 65%
Contra 28%
Anders 8%

26 Antworten

Pro

weil die Landwirte viel für die Gesellschaft und WIrtschaft leisten und nicht irgendwelche ausgedachten künstlichen Finanzprodukte und Werte der Finanzindustrie

Pro

Die Erzeugnisse der Landwirte werden ohnehin derartig schlecht beloht , weil die Menschen das Fleisch/Milch etc am besten geschenkt haben wollen. Das eine wirtschaftliche Produktion und Tierwohl nicht mal ansatzeise vereibart werden kann.

Jetzt noch das mit dem Diesel.....wo die Landwirte ja auch ständig mit ihren Traktoren und anderer Maschinen unterwegs sind und wengistes das vergünstigt bekommen haben. SO stopft man das Haushaltsloch nicht.

Was wieder keiner bedenkt:
Bleibt das so, werden Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier, Mehl, Fleisch wesentlich teurer und sind kaum noch bezahlbar -> heißt nicht nur die Bauern sondern auch wir Verbraucher baden es dann auch.

Also JA! Bitte weiter demonstrieren und alles lahm legen damit die Herren in Berlin mal aufwachen und aufhören einen derartigen Mist zu beschließen. Nur um auf Gedeih und Verderb das Haushaltsloch zu stopfen -> wie üblich zu unseren Lasten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht
Contra

Weil die Motive falsch sind. Die "Grundversorgung" ist in Deutschland in keinster Weise gefährdet, ganz im Gegenteil.

Wir produzieren Milch, Eier, Fleisch im Überfluss. So viel, dass wir Afrika und Südamerika damit fluten.

  • Warum soll ich als hart arbeitender Mittelschichtler den Sprit irgendwelcher Berufsgruppen subventionieren? Wer subventioniert mir meinen Sprit?
  • Wenn die Mehrheit des Volkes möchte, dass diese dämliche Schuldenbremse eingehalten wird, warum soll es dann für Bauern eine Extrawurst geben? Warum sollen andere sparen und rumknapsen, aber für Bauern soll alles bleiben wie es ist?

Wer in der aktuellen Weltlage für egoistische Ziele "streikt", und damit für politische Instabilität sorgt, ist verantwortungslos!


tryanswer  21.12.2023, 21:03

Ich verstehe dein Argument, nur finanzierst du als hart arbeitender Mittelschichtler alles möglich und nicht wenig davon mit weit aus weniger Sinn als Beihilfen für die hiesige Wirtschaft.

Letztendlich entscheiden darüber aber die Politiker und ganz gleich ob das Geld an die hiesige Landwirte oder für Gendertraining in China (das ist leider kein Witz: https://www.transparenzportal.bund.de/de/detailsuche?id=de-1-202329613-0) ausgeben wird, du wirst nicht einen Cent weniger Steuern zahlen.

Bei der Agrardieselbeihilfe handelt es sich im Übrigen um eine Ausgleichszahlung, ähnlich zu deiner Pendlerpauschale und nicht um eine Extrawurst.

2
soireedure  21.12.2023, 23:07
@tryanswer

Dennoch bleibt die Motivlage fragwürdig. Wenn ich mir allein schon die Plakate anschaue und Reden anhöre, erinnert das mehr an einen PEGIDA- oder Coronaschwurbler-Aufmarsch als an seriösen Protest.

Zudem sehe ich nicht ein, die Milch- und Fleischschwemme mit meinem sauer verdienten Geld zu fördern.

Wer fördert und subventioniert denn meinen Sprit?

0
tryanswer  22.12.2023, 00:50
@soireedure

Ja, der Ton ist harsch. Im Gegensatz zu PEGIDA und Schwurblern geht es bei den Bauer jedoch nicht um persönliche Meinungen oder einen Systemwechsel, sondern um deren berufliche Existenz.

Das Argument bezüglich vermeintlicher Milch- und Fleischschwemme kann hier nicht greifen, der Selbstversorgungsgrad in Deutschland liegt bei rund 100%, auch geht es bei den Protesten nicht um die Direktzahlungen.

Wer nun deinen Sprit fördert:

Bei privaten Fahrten - niemand, genau wie bei den Bauern auch. Und bei gewerblichen Fahrten kannst du die Kosten auf deinen Kunden umlegen. Das können die Bauern allerdings nicht, da ihre Abnehmer dann einfach zur ausländischen Konkurrenz wechseln.

Im übrigen, der Sprit über den wir reden ist Diesel = Heizöl, ebenfalls steuervergünstigt (mit noch höherer Vergünstigung) auch weiterhin in den Heizung landet. Wäre mal interessant zu wissen wie die Menschen reagieren, wenn sie für Heizöl statt 107 ct plötzlich 147 ct bezahlen sollten und keine Möglichkeit hätten auf andere Heiztechniken auszuweichen.

0
soireedure  22.12.2023, 01:05
@tryanswer
Ja, der Ton ist harsch.

Es wird offen rechts gepöbelt. Sprechen wir es doch aus.

um deren berufliche Existenz

Ach Quack. Die paar Cent machen den Kohl auch nicht mager. Wer genug Zeit und Geld hat, nach Berlin zu tuckern, dort im Kreis zu fahren und teuren Dünger auszukippen, hat sicherlich keine finanziellen Probleme.

Nee, dahinter stecken ganz andere Interessen.

kannst du die Kosten auf deinen Kunden umlegen. Das können die Bauern allerdings nicht, da ihre Abnehmer dann einfach zur ausländischen Konkurrenz wechseln

Meine Kunden können auch zur ausländischen Konkurrenz wechseln. Und trotzdem wird mein Sprit nicht subventioniert.

wie die Menschen reagieren, wenn sie für Heizöl statt 107 ct plötzlich 147 ct bezahlen sollten

Sicher werden sie auch mit Heizöl nach Berlin tuckern, dieses dort auskippen und ganz lang im Kreis fahren. Und dabei neurechte Parolen pöbeln, und sich prorussische Aufkleber auf die Karre kleben.

1
tryanswer  22.12.2023, 16:57
@soireedure
Sicher werden sie auch mit Heizöl nach Berlin tuckern, dieses dort auskippen und ganz lang im Kreis fahren. Und dabei neurechte Parolen pöbeln, und sich prorussische Aufkleber auf die Karre kleben.

Dann wollen wir mal hoffen, daß die Regierung in Kürze auch die Subvention für Heizöl abschafft, damit wir endlich mal einen großen Schritt Richtung CO2-Neutralität machen können.

Das Holz, mit dem ich heize subventioniert mir schließlich auch keiner.

/s

0
soireedure  22.12.2023, 17:30
@tryanswer

Dann sind wir ja einer Meinung: Klimaschädliche Subventionen müssen weg!

Grade die Bauern sollten ein Interesse daran haben, dass auch in ein paar Jahrzehnten in D. noch Landwirtschaft betrieben werden kann. Insofern finde ich die aktuellen Proteste kurzsichtig und töricht.

Denken diese Bauern gar nicht an ihre Kinder, die den Hof mal erben?

0
tryanswer  22.12.2023, 17:56
@soireedure
Denken diese Bauern gar nicht an ihre Kinder, die den Hof mal erben?

Doch und damit diese Kinder noch einen Hof und nicht einen Berg Schulden erben demonstrieren sie.

Du bist also gegen klimaschädliche Maßnahmen? Dann erklär das mal bitte der Politik, die machen gerade das genaue Gegenteil davon. Was glaubst du denn, wohin die Nahrungsmittelproduktion abwandert. Ich bin mir sicher in Südamerika schärfen die schon ihre Kettensägen um neue Felder und Weiden anzulegen.

0
Nobodyrotz  22.12.2023, 10:21

Irgendwie auch gut argumentiert, wie Du schreibst.

1
Pro

Am Besten sollten sich Spediteure, LKW - Fahrer- , Supermärkte und alle anderen Unternehmer den Protesten anschließen und gemeinsam an einen zu vereinbarenden Termin gegen diese unsägliche Politik und ihren Folgen protestieren !!

Contra

Die Bauern produzieren schon seit 40 Jahren am Bedarf vorbei und beziehen im Durchschnitt 40% ihres Einkommens aus Subventionen. Nahezu sämtliche betriebliche Risiken werden ihnen vom Steuerzahler abgenommen.

Und die Traktoren sind in der Zwischenzeit fast durchgängig auf Mercedes S-Klasse Niveau....