Biologie dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren?

1 Antwort

Es gibt zwei verschiedene Arten von Prozessen, die die Populationsgröße begrenzen können: Regulation und Limitierung. Als limitierend werden Faktoren bezeichnet, die nicht von der Dichte der Population abhängen. Regulierend sind solche Faktoren, die dichteabhängig sind.

Ein Beispiel für einen regulierenden Faktor könnte z. B. ein Krankheitserreger sein. Bei niedrigen Dichten der Population ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Individuum sich bei einem Artgenossen ansteckt, eher klein. Bei einer großen Populationsdichte hingegen kann ein Krankheitserreger sich viel leichter ausbreiten.

Ein Beispiel für einen limitierenden Faktor ist das Angebot von Bruthöhlen für eine in Höhlen brütende Vogelart, z. B. den Waldkauz. Wenn in einem Waldstück z. B. 50 Bruthöhlen zur Verfügung stehen, dann können in diesem Wald auch nur 50 Waldkauzpaare leben, egal, ob die Population nun bei 20 Waldkäuzen oder bei 200 Waldkäuzen liegt, die maximale Kapazität beträgt nur 100 Brutpaare. Erhöht werden kann die Kapazität dann nur, indem z. B. künstliche Nisthöhlen zusätzlich aufgestellt werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig