Biologie: Cofaktoren bei Enzymen?

Coenzyme Übergang von Bild 2 zu Bild 3 - (Schule, Biologie)

1 Antwort

das Bild ist ja mega dumm... also allgemein sorgt ein Cofaktor immer für eine Änderung des aktiven Zentrums, so dass dann das Substrat z.B. nicht mehr ans aktive Zentrum passt...

laut deinem Bild verstehe ich es so, dass also das Substrat ans aktive Zentrum bindet, dort die enzymtypische Reaktion abläuft (-> Wirkungsspezifität!) und anschließend der Cofaktor vom Enyzm wegdiffundiert, da die Reaktion vorbei ist. Anschließend befindet er sich in einer Art "Erholungsphase", kann man auch Refraktärzeit nennen. dann wird er wieder für die nächste Reaktion vornereitet, dazu wird eine neue Molekülgruppe angelagert. (das mit der Molekülgruppe ist übrigens nicht Abiturrelevant :) es reicht den Aufbau und die Allgemeine Arbeistweise des Enzyms zu erklären... also Enzym-Substrat Komplex und Enzym Prodkt Komplex etc