".BIN"-Datein entpacken?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

natürlich kannst Du. Die .bin datei (zu der auch eine .cue-Datei gehört i. d. R.) kannst Du zum Beispiel mit einem Programm entpacken welches .iso Dateien mounten (einbinden) kann.

Viele Grüße

Andreas

Rivers Engineering.

Einfach mit Debugger öffnen. Und dann, dann vier tage und vier Nächte wenn Du Ahnung hast analysieren. Übersetzen ins C. Dann Rose verwenden.

Es ist vlt möglich. Vorher natürlich Aufbau von Bin-Dateien studieren.

Ich habe für solche Zwecke einen Disassembler geschrieben, kann Dir schenken :-)


iwolmis  02.04.2016, 15:18

Entschuldige, ich war bei meinen Gedanken nach ausführbaren Programmen und nicht bei ISO-Dateien.

Verzeihung.

0
escape0971  27.03.2021, 13:18

Hallo iwolmis
kriege ich dieses Disassembler bitte?

0
iwolmis  28.03.2021, 13:03
@escape0971

Mein Disassembler war nur für bestimmten Zweck geschrieben.

Bei IBM haben wir Produkt-Packaging-Projekt gehabt.

IBM-Compiler hat im übersetzter Datei am mehreren Stellen Timestamp (Zeitstempel) abgesetzt. Dadurch die selbe C-Code nach jeder Übersetzung andere md5sum Signatur gehabt hat.

Dadurch wusste man nicht ob unterschiedliche Binaries durch Korrektur oder nur durch Übersetzung erstanden sind. Also welche Dateien man an Kunden im Update-Package ausliefern soll.

Also mein Disassembler hat aus Binaries Quasi-C-Formet-Text-Datei erstellt mit mit Nullen überschriebenen Timestamp. Diese Dateien konnte man schon mit md5sum richtig bearbeiten.

Andere Disassembler war für HP-Drucker-Bin-Datei-Output um aus HP-Bild-Creator eine HTML-Datei zu erstellen - es war ein anderes Projekt.

Je nach Projekt waren diese Disassembler und auch Assemblers mit Hilfe von Lex und Yaccs geschrieben und immer Projekt bezogen.

Für Hacking benutze ich schon existierte Debuggers und Disassemblers.

Bienaries sind in verschiedenen Formaten kodiert (je nach Plattform) also zB COFF, ELF usw. https://de.wikipedia.org/wiki/Executable_and_Linking_Format

Also meine Version ist für Dich unbrauchbar.

Verschiedene findest Du hier:

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Disassembler

Um so was zu Schreiben brach man viel Literatur und Zeit - vergleichbar mit Informatik-Studium.

Hier findest Du ein bisschen Information:

https://www.inztitut.de/blog/glossar/compiler/

https://de.wikipedia.org/wiki/Lex_(Informatik)

https://de.wikipedia.org/wiki/Yacc

Ciao

Iwo

1
escape0971  28.03.2021, 13:15
@iwolmis

Danke für die Antwort.

Es hat sich inzwischen schon erledigt - ich habe Zeile wo die MAC Adresse eingetragen war selber gefunden.
Ich bin über google auf dein Beitrag gestossen und dachte dass es eine mögliche Lösung würde.

0
iwolmis  28.03.2021, 14:20
@escape0971

So macht man es. Ich habe zuerst auch IBM X-COFF Format bearbeitet und die wichtigsten Stellen für Timestamp gefunden :-)

0

Das ist wahrscheinlich eine CD-Image-Datei. Die kannst du brennen oder mit UltraISO einsehen.

nein, kannst Du nicht. Mit den Daten darin könntest Du nichts anfangen.