Bildungsenthalpie und Reaktionsen?

Picus48  30.01.2021, 22:48

Hast Du denn schon die Reaktionsgleichung?

Magh09 
Fragesteller
 30.01.2021, 23:30

Reaktionsgleichung :

N2H4 + O2 ---> N2 + 2 H2O

Distickstofftetraoxid :

2 N2H4 + N2O4 ---> 4 N2 + 4 H2O

Aber dann weiter komme ich leider nicht mehr

2 Antworten

Die Reaktionsgleichung 2 N2H4 + N2O4 ---> 4 N2 + 4 H2O Ist so nicht ganz richtig.

2 N2H4 + N2O4 ---> 3 N2 + 4 H2O

  • H2O: Δfgas = -242 kJ
  • N2O4: Δfgas = +9.08 kJ/mol
  • N2H4 : Δfliq = +50 kJ/mol
  • N2H4 : Δfgas = +95,4 kJ/mol
  • N2 und O2: Δfgas = 0 kJ/mol

Die Reaktionsenthalpie berechnet sich aus der Summe der Standardbildungsenthalpien der Produkte minus der Summe der Standardbildungsenthalpien der Edukte.

Für die Umsetzung von einem Mol Hydrazin mit Sauerstoff ergibt sich somit folgende Rechnung:

Δrgas = 2 * -242 kJ + 0 kJ/mol - (+95,4 kJ/mol + 0 kJ/mol) = 579 kJ/mol

Das kann man nun für die Umsetzung mit Distickstofftetroxid entsprechend rechnen und erhält die Reaktionsenthalpie für die Umsetzung von 2 mol Hydrazin. Um zur molaren Reaktionsenthalpie zu gelangen, muss dann natürlich durch 2 geteilt werden.


Magh09 
Fragesteller
 31.01.2021, 00:21

Dankeschön😍

0
Magh09 
Fragesteller
 31.01.2021, 00:27

Aber ne Frage ist meine Reaktionsgleichung für Distickstofftetraoxid richtig?

0
Picus48  31.01.2021, 00:30
@Magh09

Die habe ich doch für die Stickstoffbilanz korrigiert. Es kann nicht 4 N2 sein, da links nur insgesamt 6 N sind. ==> 3 N2

1
Picus48  31.01.2021, 00:37
@Magh09

Noch etwas, rechne besser mit dem Wert Δfliq = +50 kJ/mol für Hydrazin, ich hatte da einen Denkfehler.

0
Von Experte Picus48 bestätigt

N2H4 +O2-->N2+ 2H2O

Delta H°=2deltaHf°(H2Og)- deltaHf°(N2H4)

Du muss deltaHf°(H2Og) in einer Standardenthalpie-Tabelle finden.


Magh09 
Fragesteller
 31.01.2021, 00:15

Dankeschön 😍

0