Bildschirmauflösung ändert sich bei Spielstart. ?

1 Antwort

Die Bildschirmauflösung ist vom Programmierer des Spiels festgelegt. Es gibt zwei grundsätzliche Möglichkeiten bei der Programmierung, bezüglich der BS-Auflösung :

1.) relative BS-Auflösung - das heißt es wird immer bezogen auf die Gesamtgröße programmiert - also in Prozentangaben, bezogen auf die Gesamtgröße des Bildschirms. (Beispiel: Ein Rechteck wird hier dargestellt mit einer Kantenlänge von 80% horizontal x 60% vertikal)

2.) absolute BS-Auflösung - das heißt es wird immer mit konkreten Pixelangaben programmiert (Beispiel: Ein Rechteck hat 1200 x 600 Pixel)

Die erste Möglichkeit hat den Vorteil, dass das gesamte Bild immer sichtbar ist. Nachteil kann aber - je nach Monitorgröße und Seitenverhältnis - die Erkennbarkeit sein.

Bei der zweiten Möglichkeit ist der sichtbare Teil immer deutlich erkennbar. Dafür "verschwindet" aber ein Teil des Bildes, wenn der Monitor kleiner ist, als die programmierte Bildgröße.

Je nach dem, welche Programmier-Methode vom Autor verwendet wurde, kannst Du Deine BS-Auflösung nur innerhalb der vorprogrammierten Größenverhältnisse anpassen. Nach Deinen Schilderungen tippe ich auf Methode-2. Du kannst also Deinen Bildschirm soweit aufzoomen, dass das Bild komplett zu sehen ist. Da der Programmierer aber mit einem anderen Größenverhältnis gearbeitet hat, füllt das aufgezoomte Bild nicht den gesamten Monitor aus. Wir kennen dieses Problem aus dem Fernseh-Bereich, wenn ein so genannter "Breitband-Film" ausgestrahlt wird. Hier haben wir oben und unten ebenfalls einen schwarzen Streifen, weil das Fernsehbild nicht den gesamten Bildschirmbereich ausfüllt.