Bildanalyse Deutsch. Richtig?

1 Antwort

Hi keysas, hab mal ein wenig mit dem Text gespielt:

  • Bildanalyse zum Werbeplatat der
  • EDEKA, die Einkaufsgemeinschaft Deutscher Kaufleute

Beworben wird ein gesundes Nahrungsmittel. Die EDEKA will zum Schutz der weltweiten Bestände mit beitragen und eine nachhaltige Fischerei unterstützen. Zusammen mit dem WWF wollen sie für die Zukunft, dass Fisch als Nahrungsmittel ausreichend verfügbar ist und Kunden ihn mit gutem Gewissen genießen können.

Die Anzeige enthält Bild und Text, sie ist im Din-Format A4 gehalten. Der Text ist mit weißer Schriftfarbe unter das Bild gestellt. Er ist mittig im Blocksatz platziert und wird an den Seiten durch einen dezenten Rahmen umgeben, um nicht vom Produkt abzulenken. Rechts unten steht der Slogan "Wir lieben Lebensmittel", gleich daneben hebt sich das Markenzeichen der Edeka in blau-gelber Farbe deutlich vom Hintergrund ab. Die Aufmerksamkeit des Betrachters wird zunächst durch den Fisch im Bild geweckt, der mit einigen Zitronenspalten in einer weißen Schale fertig zum Verzehr bereit liegt. Unakkorat - wie zur sofortigen Benutzung - liegen Fischmesser und Gabel und eine blau-weiß gestreifte Serviette. Im Hintergrund wird ein komplettes und frisches Menue durch die Schüssel mit Salat und einem Wasserglas angedeutet.

Das Interesse wird dann durch einen Titel ,,Was unseren Fisch sauer macht, sind Zitronen, nicht Netze und Haken" geweckt. Durch den zum normalen Text größer dargestellten Slogan "Wir lieben Lebensmittel." und den Fisch in der oberen Bildhälfte, der in seiner natürlichen Form abgebildet ist, wird schließlich ein Verlangen nach dem Produkt ausgelöst; gleichzeitig mit dem Slogan die Zuverlässigkeit des Händlers. Der Kunde wird im Text aufgefordert, sich etwas Gutes zu tun, indem er frischen Fisch aus der in den Edeka-Märkten angebotenen Produktpalette genießen soll: er ist zum Kauf angehalten.

Der Text ist leicht verständlich geschrieben. Die Sätze sind kurz und sprechen den Betrachter persönlich an, was ein gewisses Vertrauen zum Produkt erzeugt. Das Produkt selbst wird oft mit diversen Adjektiven wie "sehr gut und gesund" beschönigt, egal, ob mit oder ohne Zitrone. Im Text wird dem Betrachter das Produkt erklärt, der Text lässt, wie das Bild der Anzeige, im Kopf des Betrachters eine Verbindung von Produkt und Natur entstehen.

Ich halte die Werbung für ansprechend und sehr durchdacht. Sie vermittelt das gewollte natürliche Flair und erweckt einen positiven Eindruck. Sehr viele Kunden werden vermutlich dieses Produkt zumindest einmal zum Probieren kaufen. Wenn man der Werbung glauben darf, klingten alle Aussagen sehr vielversprechend.


kleinewanduhr  13.03.2013, 20:35

schnell noch ne kleine Korrektur nachschieben...

  • Durch die Schüssel mit Salat und einem Wasserglas im Hintergrund wird ein komplettes und frisches Menue angedeutet.
0