Bezahlt AOK Medikamente die teuer sind wenn man sie auf Dauer braucht?

5 Antworten

Nein die Kostenübernahme für derartige Produkte gehört nicht zur "Leistungspalette" einer Krankenkasse.

Menschen mit Fehlsichtigkeit müssen überwiegend auch die Kosten für Brillengestell + Gläser selbst bezahlen ( nur bei starker Fehlsichtigkeit übernimmt eine KK einen relativ geringen Festbetrag für "einfache" Gläser.)


chakalaka1 
Fragesteller
 08.10.2019, 21:10

Eine Brille kannst du nicht mit Shampoo‘s vergleichen die man sich immer wieder kaufen muss 🤦🏻‍♀️

0
wilees  08.10.2019, 21:36
@chakalaka1

Tja - also ich komme mit einer Flasche Shampoo bequem 2 Monate aus .

Die Erneuerung meiner Brille kostet mich ca. alle 2 Jahre um die 400 Euro.

1

Du kannst nachfragen, aber ich denke, deine Chancen gehen gegen 0.

Du kannst ein solches Shampoo sicher auch sehr sparsam verwenden, brauchst nur einige Tropfen bei kurzem Haar und jeden Tag musst du die Haare sicher auch nicht waschen. Dann hält so ein Shampoo ja auch zwei Monate oder gar länger.

Ich wasche täglich meine Haare, gehe großzügig damit um und bei mir reicht eine kleine Flasche auch einen Monat.

Hallo,

Shampoo wird keine Krankenkasse bezahlen (so wie auch speziellen Lebensmittel für Diabetiker bezahlt werden).

Die Krankenkassen bezahlen:

  • verschreibungspflichtige Arzneimittel, die ein Arzt auf Kassenrezept verschrieben hat
  • apothekenpflichtigem, aber rezeptzfreie Arzneimittel, die auf einer Ausnahmeliste für chronische Erkrankungen stehen (Anlage zu den Arzneimittelrichtlinien), wenn ein Arzt sie auf Kassenrezept verschrieben hat

Gruß

RHW

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nein. Ab 18 musst du medikamentöse Behandlungen selbst zahlen, soweit ich weiß.


Hardware02  08.10.2019, 20:58

Das stimmt überhaupt nicht!

Man muss frei verkäufliche Medikamente selber zahlen. Verschreibungspflichtige Medikamente bezahlt die Kasse!

Vielleicht gibt es ja ein verschreibungspflichtiges Medikament? Sprich doch den Arzt nächstes Mal darauf an.

1
Yatsumi  08.10.2019, 20:59
@Hardware02

Die Pille ist verschreibungs pflichtig, genauso wie novaminsulfon, und beides muss ich selbst zahlen.

0
okieh56  08.10.2019, 21:46

Nein! Nur die gesetzliche Zuzahlung für Medikamente muss man ab dem 18. LJ leisten. Shampoo ist jedoch kein Medikament.

2

die Belastungsgrenz beträgt 1 Prozent. Chronisch Kranke müssen Zuzahlungen bis zu einem Betrag in Höhe von 141,53 Euro leisten.

Du kannst das auch mit deinem Arzt oder den Helferinnen mal bespechen, die kennen sich auch immr aus.

Ansonsten: anderes Präparat mit selben Wirkstoffen kaufen, es geht immer günstiger, kannst ja selbst im Internet googlen und dementsprechend eine Apotheke raussuchen..

Viel Glück


okieh56  08.10.2019, 21:43

Es geht hier nicht um gesetzliche Zuzahlungen, sondern um die Kostenübernahme für ein Haarwaschmittel - die ausgeschlossen ist.

Wie kommst du auf einen Betrag von 141,53 €? Die Belastungsgrenze liegt bei 2% des Brutto-Haushaltseinkommens bzw. bei 1% für chronisch Kranke - abzüglich von Freibeträgen für Angehörige.

Die Mindestbelastungsgrenze liegt 2019 bei 101,76 € bzw. 50,88 € für chronisch Kranke - spielt hier aber wie gesagt keine Rolle.

4