Bewerbung Assessment-Center bei Daimler

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der erste und entscheidende Tipp lautet: Gehe so unbefangen wie möglich an die Übungen und Planspiele heran. Versuche auf gar keinen Fall, dich zu verstellen oder den Sinn der Spiele zu antizipieren. Denn nur, wenn du weitgehend authentisch bleibst, kannst du auch auf der punkten!

Ein weiterer typischer Fehler ist die Annahme, dass die Begutachtung nur während der Übungen stattfindet. Tatsächlich werden die Kandidaten aber die gesamte Zeit beobachtet. Sei dir dessen immer bewusst! Auch die Zeit zwischen den Übungen und deine Interaktion mit anderen Bewerbern werden bewertet! Selbst am Abend, wenn bei mehrtägigen ACs gemeinsames Abendessen, Programm und anschließende Geselligkeit angesagt sind, steht man als Kandidat noch auf dem Prüfstand.

Letztendlich werden unterschiedliche Kenntnisse und Fähigkeiten geprüft. Ich habe jetzt selbst nicht so viel Ahnung von deinem Berufsbild, kann also nur spekulieren, was einen erfolgreichen Automobilkaufmann ausmacht und wie man diese Eigenschaften prüft.

  • mathematische Fähigkeiten: kurzer Mathetest - an den Tagen vorher ein bisschen Kopfrechnen trainieren, Dreisatz und Prozentrechnung wiederholen

  • Einzel- oder Gruppeninterviews sind fast immer im AC dabei. Es gibt im Internet 1000 Fragen, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Klassisch: warum wollen sie hier arbeiten/ was sind ihre stärken bzw. schwächen/ warum wollen sie ausgerechnet diesen beruf erlernen/ was erwarten sie in dieser ausbildung? Ich glaube nicht, dass technische Kenntnisse abgefragt werden. Trotzdem über Grundprinzipien des Automobilbaus und natürlichen über die Produkte deines zukünftigen Arbeitgebers informieren. Schau auch mal, ob Daimler gerade Schlagzeile mit etwas macht.

  • Du musst wahrscheinlich kommunikationsstark sein. Das kann in einem Rollenspiel oder in einer Gruppendiskussion geprüft werden. Möglich ist auch eine Selbstpräsentation.

  • Evtl. ist Stressressistenz und Arbeitsorganisation ein Thema ("das Telefon klingelt, Kunden stehen vor der Tür, was nun, ...). Informier dich zur Postkorbübung.

Schau mal hier rein. Da gibt's ne Menge Tipps und Übungserklärungen: http://www.focus.de/finanzen/karriere/bewerbung/assessment/assessment-center/aufgaben_aid_7697.html

Und nicht vergessen: immer freundlich, locker und du selbst bleiben. Etwas Nervosität ist gesund, denn es erhöht die Aufmerksamkeit und zeigt deinem Gegenüber, dass dir das gerade wichtig ist.

Toi Toi Toi.


Würg ... ein Assessment Center ist so ziemlich das ekelhafteste, was Dir im Bewerbungsprozess passieren kann (naja, zumindest hast Du nicht gleich ne Absage erhalten). Richte Dich auf einen langen langen Tag ein, voller Tests und Prüfungen. Bei einem Assessment-Center sind immer viele Bewerber mit dabei, es heisst also Du gegen den Rest! Das heisst, Du musst Dich gegen alle anderen durchsetzen. Das geht über Dein Auftreten und Deine Testergebnisse bis hin zu Deinem Verhalten gegenüber den Mitarbeitern aus dem Unternehmen UND auch gegenüber den anderen Bewerbern. Bei den meisten Assessment-Centern ist es gang und gebe, dass unter den Bewerbern einer dabei ist, der tatsächlich Angestellter des Unternehmens ist und die Situation und die Stimmung unter den Kandidaten ausspionieren soll. Du solltest Dir also gegenüber den anderen weder Seitenheibe gegen das Unternehmen erlauben noch über die anderen Kandidaten rumlästern. Bleib immer ganz entspannt und locker, und verhalte Dich fair gegenüber den anderen. Bei den Tests kann man leider keine Tipps geben, die musst Du schon selber hinschaukeln. Mach Dich aber auf jeden Fall darauf gefasst, dass Du Dich vor allen anderen vorstellen musst, auch vor den anderen Kandidaten. Bereite Dich also schon mal gründlich darauf vor. Ansonsten kann man Dir nur viel Glück und Erfolg wünschen.

Die Frage ist schon vor langer Zeit gestellt worden aber falls jemand dazu noch die passende Antwort sucht hab ich eine Lösung für euch.

Es gibt eine Seite in der es genau beschrieben wird. Kannst du hier Nachlesen:

https://duales-studium.jimdosite.com/

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Gebt mir gern Rückmeldung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung