Bettrahmenhöhe und Einlegetief Lattenrost?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich komme immer gut zurecht mit einer Betthöhe, Oberkante 45 cm
(Komforthöhe),
und einer Einlegetiefe für den Lattenrost zwischen 14 und 15 cm,
allerdings bei einer Matratzenhöhe von 19 cm.

Da kann ich bequem aufstehen und haue mir die Füße nicht an der
Bettkante an.

Richte dich ein bisschen nach Lattenrosthöhe und Matratze.

Bei den meisten Betten sind ja in der Einlegetiefe "Gott sei dank"  verstellbar.

  

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schwierig so zu beantworten.

Die Einlegetiefe hängt davon ab, wie dick die Matratze ist. Die von bett1.de aus der Fernsehwerbung ist 18 cm dick. Dazu passt die Einlegetiefe 10 cm.

Ein normaler Stuhl hat eine Sitzhöhe von 48 cm. 8 cm schaut die Matratze heraus, bleiben noch 40 cm für die Bettrahmenhöhe.


ehrsam  26.11.2018, 22:55

Die Einlegetiefe ist ja der Lattenrost und wie hoch der ist ?
Wenn man von einen Qualitäts-Lattenrost ausgeht mit
ca. 8-9 cm Holmhöche, sollten halt noch 6-8 cm für die
Matratze übrigbleiben, damit sie nicht verrutscht.
Deshalb 14 - 16  cm.  
 

0

Als Bettliegehöhe nimmt man gerne die Kniekehlenhöhe ca. 40-45 cm.

Insbesondere bei älteren Menschen gerne höher um auch bei Handicaps das Aufstehen und Hinlegen zu erleichtern. Je höher der Bettunterraum umso besser die Hinterlüftung. Zudem ist es leichter unter dem Bett zu reinigen und zu saugen.

Die Einlegetiefe ist für die Matratzenhöhe plus Lattenrost entscheidend. Wünschenswert ist, dass die Matratze nahezu unter dem Seitenrahmen verschwindet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Planung/Gestaltung Büros Schulen Sitzmöbel Stauraum