"Betriebswirt HWK oder Betriebswirt IHK"

5 Antworten

Hallo,

also als staatlich gepr. Techniker erfüllst Du nicht die Zulassungsvoraussetzungen für eine Fortbildung zum Betriebswirt IHK ( wie es bei dem Betriebswirt HWK aussicht kann ich Dir nicht sagen) Du erfüllst jedoch die Zulassungsvoraussetzungen für den "Technischen Betriebswirt (IHK)" Genau diesen würde ich Dir auch empfehlen. Begründung: Ich selber bin staatl. gepr. Techniker (jedoch im Bereich Elektrotechnik) und habe damals nach meiner Fortbildung zum Techniker auch überlegt was man noch in Richtung BWL machen könnte. Ich habe mich damals für den "Technischen Fachwirt HWK" entschieden, weil ich noch drei Monate bis zum Beginn eines neuen Arbeitsverhälnisses warren musste. ( der technische Fachwirt war ok) Nach einigeer Zeit habe ichaber gemerkt, dass der technischer Fachwirt zwar ganz ok ist aber des es bei meiner derzeitigen Tätigkeit nicht ausreicht. Also habe ich mich dazu entschlossen den Technischen Betriebswirt IHK zu machen und muss sagen, dass ich es bisher nicht bereut habe. Ich weiß auch nicht genau was Deine Ziele sind aber ich denke mal, dass Du mit Deinem Abschluss sicher nicht in einem Handwerksbetrieb arbeiten möchtest, sondern eher in der Industrie und dort sind die Abschlüsse der IHK mehr wert als die der HWK. (zumindest ist das bei dem Konzern so, in welchem ich arbeite - da erlebe ich auch oft, dass ein Industriemeister besser angesehen ist als der Meister HWK, obwohl der Meister HWK meiner Meinung nach fachbezogen wesentlich besser ausgebildet ist).

Lass Dich einfach mal von den Zuständigen stellen beraten. Vielleicht schreibst Du hier ja mal rein, für was Du Dich entschieden hast.(wenn Du Dich denn entschieden hast)

Eine gute Frage deineerseits. Also so wie mir das bekannt ist ist die Handwerskammer da ganz dein Ansprechpartner. Zumal du doch die folgenden Voraussetzungen erfüllt oder nicht?

http://www.hwk-cottbus.de/7,0,kaodet.html?van_id=56781

Oder ruf doch einfach mal vor Ort an und Frage nach! Bin mir sicher die würden dich kompetent beraten.

Darüber hinaus findet demnächst auch wieder von der HWK, die nächste Umschulung/Weiterbildung zum Betriebswirt statt. Es ist praxisbezogener als ein Studium zumal du ja auch nebenbei arbeiten könntest, wenn du dich für die Teilzeit Variente entscheidest.

Mehr bringen, würde ich sagen eher der vor der HWK, weil der mehr am handwerklichen orientiert ist.

Oder du machst gleich den Technischen Betriebswirt.

Wenn du schon drei Jahre nach der Ausbildung gearbeitet hast, kannst du aber auch gleich den Bachelor machen.

also bei der hwk schwaben kannst den betriebwirt in einem 1/4 jahr vollzeit machen mit staatlicher anderkennung?

dazu gibt es noch weiterbildungsmögichkeiten zum controller?

damit hast auf jeden fall das meister abi?

damit kannst bei der fernuni hagen bwl studieren und dann bist leicht in jedem industriebetieb willkommen?

fernuni hagen kann man auch in teilzeit machen?