Berufseinstieg im Projektmanagement - aber wie?

6 Antworten

Projektmanagement ist ein Lehrberuf. Typischerweise erfolgt der Einstieg in die Projektarbeit als schlichter Analyst (= Projektmitarbeiter). Wer sich in einer solcher Position 3-4 Jahre gut bewährt hat und gute Arbeitsergebnisse liefert, kann damit rechnen, dass er zum ersten Mal eine Aufgabe als Teilprojektleiter zugewiesen bekommt und ein kleines Team mit 2 Mitarbeitern leitet. Auch als Teilprojektleiter füllen die Managementaufgaben nur teilweise aus und man ist in der Regel gezwungen auch operativ an den Arbeitsergebnissen mitzuarbeiten. In den nächsten 3-4 Jahren kann man sich bei entsprechender Leistung dann sukzessive zum Projektleiter qualifizieren, als welcher man größere Teams managen muss. Die Größe der Teams und das verantwortete Budet wachsen mit den Jahren. Gute Projektleiter betreuen schließlich mehrere Teilprojektleiter und "alte Hasen" mit weiteren Jahren an Berufserfahrung finden Betätigungsfelder im Multiprojektmanagement, Projektportfoliomanagement, Program Management, ...

Insofern würde ich mich als Absolvent/Berufseinsteiger auf Stellenanzeigen bewerben, in denen nach Junior (Business) Analysten, Junior Projektmitarbeitern oder ähnlichem gesucht wird. Auch Stellenanzeigen in denen Berufseinsteiger mit konkreter Projektmitarbeit beworben werden, könnten geeignet sein.

Im Rahmen der Bewerbung würde ich versuchen herauszufinden, ob die stellenausschreibende Firma auch "richtige" Projekt durchführt, und nicht einfach nur wiederkehrende Routineaufgaben als "Projekte" bezeichnet. Fragen könnten sein:

  • Welche Bereiche der Firma sind an dem Projekt beteiligt? (> 1)
  • Welcher Gesamtaufwand steckt hinter dem Projekt (> 200 Personentage)
  • Welche Laufzeit hat das Projekt? (mindestens 3 Monate)
  • Gibt es einen freigestellten Projektleiter? (Ja)
  • Gibt es ein Organigramm zur Projektaufbauorganisation? (Ja)
  • Sind die Projektmitarbeiter derm Projektleiter fachlich unterstellt? (Ja)

...

Hallo Voelsi,

Projektmanager setzt einerseits methodisches Fachwissen im Projektmanagement voraus, jedoch ist von gleicher Bedeutung das du dich in dem Segment auskennst wo die Proejtk stattfinden.

Ich selber bin Projektmanager im IT-Bereich und habe als Berater im SAP (ERP) begonnen. Somit konnte ich nach meinerm wirtschft. Informatik - Studium gleich als Berater erste Erfahrungen im Projektgeschäft sammeln.
NAch einigen JAhren habe ich mich bei der IPMA zum Projetkmanager Level C zertifiziert und meine ersten grösseren Projekte leiten dürfen.

Natürlich aknnst du das oben geschilderte auch im Event, Web oder Industrillenbereich machen. Wichtig klein anfangen :)

Viele Grüsse

wenn du projektmanager bei jeder jobbörse eingibst, kommen unmengen an stellen. ins projektmanagement steigt man ein, indem man eine stelle als (junior)projektmanager annimmt.

stellen die vorher sinn machen sind jegliche leitende position - alles, was mit crm, sap und den üblichen modernen anforderungen zu tun hat. aber dort kannst du direkt ausgezeichnete noten mitbringen, das wollen soviele machen, da musst du glänzen.


Voelsi 
Fragesteller
 30.12.2013, 17:05

Danke für deine Antwort. Ich werde mich mal umschauen, danke für deine Anregungen!

0

Hast Du schon eine Ausbildung im Bürobereich abgeschlossen? Es gibt diverse Lehrgänge. Oder bist Du Schulabgänger?

http://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Magazin-WiM/WiM-Archiv/WIM-Daten/2005-02/Special/Berufliche-Bildung/Wege-zum-Projektmanager.jsp

In Deutschland sind vor allem zwei Institutionen bekannt: Die Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) mit dem Zertifikat Projektmanagement-Fachmann (PMF) und das Project Management Institute PMI mit der Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP). Die GPM sieht ihre Hauptaufgabe in der systematischen Aus- und Weiterbildung des Projektmanagements in Deutschland. Der PMF-Lehrgang dient als Einstieg in ein vierstufiges Zertifizierungsangebot. Sein Abschluss ist international anerkannt durch die Mitgliedschaft der GPM in der IPMA (International Project Management Association). Inhaltlich orientiert sich der Lehrgang an dem im „PMF-Wissensspeicher“ ausführlich beschriebenen Kompetenzkatalog, der sich auf vier Säulen stützt: Grundlagenkompetenz, soziale Kompetenz, Methoden- und Organisationskompetenz.


Voelsi 
Fragesteller
 30.12.2013, 17:02

Danke für einen Antwort. Ich bin Studienabsolvent und habe Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Das Basiszertifikat der GPM habe ich schon. Grundlagen sind also vorhanden.

Die frage ist nur, womit man am Besten anfängt. Wenn man die Stellenausschreibungen für Projektmanager anschaut, sind immer mehrere Jahre Berufserfahrung gefordert - für einen Absolventen relativ bescheiden.

1
Ginger1970  01.01.2014, 13:51
@Voelsi

Ja klar, das ist natürlich immer schwierig... Man müsste in eine gute Firma reinkommen und sich dann irgendwie hocharbeiten können - ich denke dies ist der einzige Weg...

0

Auf jeden Fall SAP Projectmanagement. Infos sende ich Dir gerne.


Voelsi 
Fragesteller
 30.12.2013, 17:03

Danke, ich würde mich sehr darüber freuen.

0