Berufliches Gymnasium oder Kolleg?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für eine treffende Antwort sind zunächst mal einige Begriffe zu klären.

Ein Kolleg ist normalerweise eine Instution, in der Leute mit Berufsabschluss oder langjähriger Berufserfahrung das Abitur machen können und dabei Anspruch auf elternunabhängiges BaFöG haben.

Ein Berufskolleg ist in NRW einfach nur eine Berufsschule und in BaWü eine Höhere Berufsfachschule, die nicht zum Abitur, sondern zur Fachhochschulreife (schulischer Teil) führt.

Ein Berufsgymnasium kann man normalerweise nur mit einer Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe besuchen. Starre Altersgrenzen wie auf einem normalen Gymnasium gibt es dort vielfach nicht. Eine abgeschlossene Berufsausbildung alleine ist dafür keine Berechtigung, wenn diese nicht beim MSA erworben wurde.

Allein schon wegen der Förderung, ist in meinen Augen, ein Kolleg für Erwachsene immer vorzuziehen.

Berufliches Gymnasium hat mein Sohn gemacht. Das war gut, vor allem war sichergestellt, dass man bis zum Abi weitermachen kann, wenn die Noten stimmen.

Beim Berufskolleg gab es nach 2 Jahren eine Hürde, dass man evtl. nicht weitermachen konnte. Das kann aber Schulabhängig sein, informiere Dich.

Auf nem Beruflichen Gymnasium hast du es einfacher das Abitur ohne Umwege zu bekommen, als auf einem Berufskolleg. So sind zumindest meine Erfahrungen.


Zeitgeist111 
Fragesteller
 05.01.2020, 15:13

Kriegt man auf dem Beruflichen Gymnasium Bafög?

0