Beruf Köchin

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Bin seit über 10 Jahren Koch, ich versuche deine Fragen bestmöglich zu beantworten bzw. dir zu helfen.

Jetzt wollt ich fragen, ob es sinnvoller wäre eine ausbildung z.B. in einer krankenhausküche zu machen, als in einem Restaurant...

Sinnvoll ist Definitionssache..! Wenn du etwas über den Beruf lernen möchtest, verschiedenste Eindrücke Sammeln möchtest, frische Produkte, Weine & Spirituosen, Fische, Fleisch, Garmethoden, dann bist du sicher in einem guten Restaurant besser aufgehoben als in einer Krankenhausküche/ Kantine. In einer Krankenhausküche lernst du zwar auch etwas, aber meiner persönlichen Meinung nach weniger als in 3 Jahren Restaurantausbildung. In der Krankenhausküche lernst du z.B viel über Logistik, Einkauf, HACCP-Protokolle ( =Hygienevorschriften ), Nährstoffe, Inhaltstoffe usw.. Ich kann dir Tipps geben aber die Entscheidung musst natürlich du alleine treffen!

Denn viele sagen der beruf ist anstrengend und man muss lange abends arbeiten...

Ja genau so ist es. In diesem Beruf ist es enorm wichtig mental und körperlich stark zu sein. Die meisten Azubis ( sowie ich ) die damals in meiner Region "gelernt" haben, wurden Tag und Nacht aufs äußerste gefordert, annähernd wie bei der Bundeswehr ( Keine Übertreibung! ). Auch Beschimpfungen, 16-Stunden-Tage, und Wochen ohne freien Tag waren dabei! Ich möchte dir keinesfalls Angst machen, oder den Beruf verderben, es gibt auch hunderte Restaurants bei denen es genau anders ist und du jeden Tag ein paradisisches Arbeitsklima hast, aber ich will dir bewusst machen das es beides gibt! Die Freude am Kochen hat allerdings immer wieder alles ausgeglichen!

Das stimmt auch, aber ist es in einem krankenhaus so, dass man geregeltere Arbeitszeiten hat. Wie ist die bezahlung im gegensatz zu restaurants...

Geregelte Arbeitszeiten :) , sind für mich z.B.: MO-FR 8-16 Uhr! So etwas wirst du in der Gastronomie am Anfrang selten finden. Schichtarbeit und Teildienst gibt es fast überall.

Beispiel Restaurant Häufigste Dienstzeiten: Teildienst: 9-14Uhr/17-23 Uhr! Schichtdienst 5-14 Uhr, 14-24 Uhr!

Beispiel Kantine Häufigste Dienstzeiten: 8-16Uhr / Teildienst /

Beispiel Krankenhaus: Häufigste Dienstzeiten: 5-14Uhr / 9-17Uhr / 12-20Uhr / 14-23 Uhr

Es handelt sich um meine persönlichen Erfahrungswerte und CA-Werte!

Wie ist die bezahlung im gegensatz zu restaurants...

Man unterscheidet in der Gastronomie folgende Bereiche

Private Gastronomie ( Restaurants, Wirtshäuser, Pizzaria usw....) Hotelerie ( Hotels, Motels, usw...) Kantinen ( für mich Krankenhäuser, Großkantinen usw...)

Den Verdienst kann man garnicht einschätzen, denn er ist von Firma zu Firma sehr unterschiedlich, ich versuche dir zu helfen und gebe dir ganz grobe Richtwerte aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung.

Durchschnittlicher Verdienst eines Koches ( Ausgelernt also Jungkoch, pro Monat, Netto)

Privatgastro.: ca. 1500,- Euro Hotelerie.: ca 1200,- Euro Kantine.: ca 1050,- Euro

und ist es überhaupt möglich in einer Kantine eine ausbildung zu beginnen?

Ja eine Ausbildung in einer Kantine oder einem Krankenhaus ist ohne weiteres möglich wie bei jedem normalen Ausbildungsbetrieb ( insofern das Unternehmen Ausbildungsplätze anbietet natürlich! )

Eine andere Frage ist, ob es andere Berufe gibt, die mit kochen zutun haben.

Ja zahlreiche: Lebensmittelkontrolleur, Systemgastronomie, F&B Restaurant, Händler, CostControll ( Einkäufer, z.B Obshändler usw... )

Ich habe das problem, dass ich etwas schüchtern bin und nicht nur im sitzen arbeiten möchte,

Solltest du in der Gastronomie eine Aubildung beginnen, wird dir deine Schüchternheit ganz von selbst genommen. Du bist tag täglich gezwungen mit vielen verschiedenen Menschen zusammen zu arbeiten. Und später in immer höheren Positionen / Führungspositionen wirst du für dutzende oder gar hunderte Mitarbeiter verantwortlich sein und diese befehligen müssen! Schüchternheit ist da eher weniger nützlich :) ! Sitzen wirst du die ersten 5 Jahre Gastronomie nicht oft... das ist ein Versprechen! In späteren Positionen Demichef/ Chefdepartie und vor allemhöher ist natürlich auch administrative Arbeit nötig ( also im sitzen ) !

wäre aber echt cool wenn jemand antworten würde :))

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick verschaffen, und etwas helfen. Wenn du an dich glaubst kannst du sowieso alles machen was du willst glaub mir! Ich wünsch dir ganz viel Glück auf deinem zukünftigen Lebensweg!!

MFG


animal123321 
Fragesteller
 25.06.2013, 19:48

danke, dass du dir so viel mühe mit deiner antwort genommen hast! jetzt ist mir das ganze schon klarer geworden. Ich freue mich schon auf mein Praktikum und werde dann schauen, ob mir das liegt! Viele Grüße :)

0

Also, die Gefahr, daß du als Köchin im Sitzen arbeitest ist kaum gegeben....

Ob ein Krankenhaus in deiner Nähe Ausbildungplätze anbietet müsstest du auf deren Seiten (Job-/Ausbildungsangebote) ergoogeln oder erfragen. Oft sind es Regionale Einrichtungen und die Stellen sind über die Landkreis und Verwaltungen ausgeschrieben oder angezeigt. Dort kannst du dich auch erkundigen.

Ein Beruf der mit Kochen zu tun hat und oft im Krankenhaus oder Pflegeeinrichgungen ausgeführt wird ist Diätassistentin. Die Plätze sind jedoch begehrt und man braucht dazu einen sehr guten mittleren Bildungsabschluß, eher noch ein (Fach-)Abitur.

Praktikumsplätze werden - zumindest ist es bei uns im Rems-Murr-Kreis und in Stuttgart so - gerne über die versch. Krankenhäuser und ähnl. Einrichtungen vergeben, auch in Kantinen größerer Betrieben.

Fragen, Bewerbungen losschicken und dann wird das schon!

Wenn du bereits jetzt (über die Schule vermute ich) ein Kurzpraktikum in dem Bereich hast, dann ist das ja schon von Vorteil.

Viel Freude dabei und auch Erfolg :)) LG


animal123321 
Fragesteller
 25.06.2013, 19:49

Danke für deine Antwort, das war sehr hilfreich! :)

0

eine der deutschlandweit berühmtesten köchinnen ist CINDY AUS MARZAHN (ilka bessin), die komikerin wurde, weil sie so lange arbeitslos war. immerhin fallen mir aus dem stand aber auch drei gut verdienende köchinnen ein: leah linster (luxemburg) sarah wiener (berlin) und cornelia poletto (fernsehköchin)