Berichtigung Deutschklausur

7 Antworten

Es muss wohl richtig heissen:

In der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt wird die Verantwortung der ...

Die Jahresangabe spielt nur eine untergeordnete Rolle, es sei denn, der Autor hat unter dem gleichen Titel mehrere Versionen geschrieben.

Allenfalls kannst Du die Jahresangabe hinter den Namen des Autors setzen.

In jedem Fall das Komma, das gehört da nicht hin. Ansonsten ist es stilistisch schlecht. Besser wäre etwa "In der ... aus dem Jahr 1961 beschreibt Friedrich Dürrenmatt die Verantwortung..."

Es müsste: "In der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1961, wird die Verantwortung der ... " heißen. Der Autor ist quasi "wichtiger" als das Erscheinungsjahr und sollte daher vor diesem genannt werden.


Pierric 
Fragesteller
 18.11.2014, 10:17

okay vielen Dank :)

0
mineralixx  18.11.2014, 10:18

... außerdem hat die Lehrerin den Ausdrucksmangel nicht "makiert", sondern markiert. Sie könnte sich auch darüber "mokiert" haben.

2
LastNightfall  18.11.2014, 10:20

Also eine feste Regelung, dass man in einem Fließtext (nicht Zitation!) den Autor zwingend vor dem Erscheinungsjahr nennen muss, ist mir nicht bekannt.

2

Es ist mir sehr schwer gefallen. Doch ich habe eine echt gute Analyse gefunden. Die kann ich euch echt nur weiterempfehlen.

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Szenenanalyse: Einstein, Möbius und Newton disktuieren im Speisesaal über die Veröffentlichung der Weltformel

Link: dokumente-online.com/die-physiker-von-friedrich-duerrenmatt-12282.html

Du must sagen, dass es in 1962 veröffentlicht wurde und nicht dass es aus dem Jahr 1962 stammt , das ist inhaltlich inkorrekt !