Bergpredigt Kritik

8 Antworten

Hast Du sie schon selber gelesen, dann wirst Du schnell merken, was davon nicht mehr in die Zeit passt.

Der größte Kritikpunkt an der Bergpredigt besteht sicherlich darin, dass sie die Menschheit zuwenig dazu ermahnt, selbstständig zu denken, anstatt sich aus Bequemlichkeit Antworten auf wichtige Fragen von anderen einzuholen.


Luisaaaal 
Fragesteller
 15.04.2015, 16:07

und konkret Kritik an ihren Aussagen, nicht daran was Menschen damit machen?:)

0

Wie wärs wenn du sie dir durchliest und selbst überlegst, was du daran verbessern und kritisieren könntest?


Luisaaaal 
Fragesteller
 15.04.2015, 16:08

hab ich schon getan, sonst würde ich hier nicht fragen:)

0

Im Prinzip kann man hier die Kritik anfügen, die man gegen das Christentum anzusetzen versucht:

- Aufruf zur Sklavenreligion (Nitzsche, einer der "Philosophen", welche in der Zeit 1939 - 1945 der deutschen Führung "geistige" "Nahrung" geliefert hat).

- Dummheit, Feigheit und Schwäche (in der Regel Kritik von Vertretern des Sethianismus und des Satanismus)

Man muss bei einer Kritik an der Bergpredigt sehr aufpassen, da Jesus nicht vor der UNO und auch nicht vor RTL-Kameras gesprochen hat, sondern vor dem Volk. Es ging auch nicht darum, einen Text für die Harvard University zu schreiben, sondern einen Weg zur Freiheit aufzuzeigen.

Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnt, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Du Nichtsnutz!, der ist des Hohen Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr!, der ist des höllischen Feuers schuldig.

-Jesus

Die Einteilung von diesen Schimpfwörtern mit absolut überzogenen Strafen ist kritikwürdig. Und wieder die Drohung mit der Hölle...

Es ist besser für dich, dass eins deiner Glieder verderbe und nicht der ganze Leib in die Hölle geworfen werde. Wenn dich deine rechte Hand zum Abfall verführt, so hau sie ab und wirf sie von dir. Es ist besser für dich, dass eins deiner Glieder verderbe und nicht der ganze Leib in die Hölle fahre.



-Jesus

Das hört sich für mich so an, als wird man mit der Hölle bedroht, wenn man anfängt, das ganze System des Christentums zu hinterfragen (Abfall). Wer kritisch denkt, kommt in die Hölle! Lass dich bloß nicht zum Hinterfragen verführen! Hinterfragen kommt von Teufel!

Ich aber sage euch: Wer sich von seiner Frau scheidet, es sei denn wegen Ehebruchs, der macht, dass sie die Ehe bricht; und wer eine Geschiedene heiratet, der bricht die Ehe.

-Jesus

Das ist ein extremer Angriff auf das Selbstbestimmung des Menschen. Das hört sich für mich so an, als wolle Jesus Verheiratete aneinanderzwingen

Als ob ein Paar, welches nicht mehr miteinander glücklich ist glücklicher wird, wenn es sich nicht trennen und eine neue Beziehung eingehen darf. Und hat er mal eine Geschiedene gefragt wie es ihr gefällt, keine neue Beziehung mehr eingehen zu dürfen?

Ich bin dem Islam gegenüber dem Christentum sehr viel kritischer eingestellt, aber der Koran zwingt die Eheleute wenigstens nicht aneinander und erlaubt die Scheidung und Wiederheirat.

Selbstverständlich enthält die Bergpredigt auch wunderschöne, tröstende, Passagen, die glücklich machen können. Und eine sehr lobenswerte, sensibilisierende Moral muss man ihr definitiv auch zuguteheißen.

Aber es wurde nach Kritik gefragt, und hier ist meine persönliche Meinung

LG :)          


nobytree2  15.04.2015, 19:43

Kritik ist häufig persönliche Meinung. Aber: Man muss die Bergpredigt so verstehen, wie sie damals verstanden worden ist. Jesus hebt den Anderen hervor und erhebt ihn zum Maßstab der Rechtfertigung und Schuld. Wenn ich jemand Narr nenne, komme ich deswegen nicht in die Hölle. Wenn ich den anderen aber überhaupt nicht mehr achte, habe ich in einer Gemeinschaft und damit im Himmel wenig verloren, so gemeint.

Die Hand etc. heißt nicht, dass Kritik verboten ist. Man soll nur die Erhabenheit des Ziels sehen und sich davor selbst relativieren.

Scheidung von der Frau: Betrachte das vor dem antiken Chauvinismus, vor der Stellung des Mannes und der Frau zu dieser Zeit. Dann bekommt der Satz eine ganz andere Note! Ansonsten: Das Christentum zwingt zu einem gewissen Heroismus, den knapp 0,01 % der Christen zu leisten im Stande ist. Aber manche wollen mit einem Kamel durch das Nadelöhr.

0
LibertyFire  15.04.2015, 20:35
@nobytree2

Historischer Kontext oder nicht....das ist oft ein Problem, finde ich...

0