Benutzung einer CO2 Kanone in geschlossenen Räumen?

3 Antworten

CO2-Kanonen sind nicht dazu geeignet einen Raum abzukühlen. Das Gas geht mit dem Austritt aus den Düsen vom flüssigen (unterhalb -31°C) in den gasförmigen Zustand über. Setzt man die austretende Menge und das Volumen der übrigen Luft im Raum in Relation, ergibt sich daraus keine wahrnehmbare Abkühlung. Das ergibt sich aus der Richmannschen Mischungsregel: https://de.wikipedia.org/wiki/Richmannsche_Mischungsregel

Für den Betrieb einer CO2-Kanone gibt es keine rechtlichen Beschränkungen in dem Sinne, dass man dafür einen Schein bräuchte. Für den Betrieb der Anlage ist man natürlich verantwortlich. Sollte es also zu Verbrennungen (durch Erfrierung) oder Erstickungen kommen, ist der Verantwortliche natürlich im Boot. Anders als hier von einigen Befürchtet, sehe ich das Problem der Erstickung aber bei einer üblichen Abgabemenge von 20-50l CO2 und einer mittelgroßen Location über den Abend als unproblematisch an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2002 DJ. -> www.plus1dj.de / www.dj-lexikon.info

Da ist mir selbst flüssiger Stickstoff lieber als Kohlendioxid. Kohlendioxid sammelt sich am Boden und das wird gefährlich.

Nimm lieber Wassereis, wird nicht so kalt, aber wird nicht tödlich enden.


DjTilDawn  03.11.2017, 10:46

Reiner Stickstoff ist ebenso lebensbedrohlich wie CO2. Hinzu kommt, dass er mit einer rund 160 mal so hohen Dichte sich noch besser am Boden sammelt als CO2.

Die Idee Wassereis zu verteilen finde ich aber super! :-)

0
Jewi14  03.11.2017, 10:52
@DjTilDawn

Du hast das Wort "selbst" falsch gedeutet. Natürlich ist Stickstoff auch gefährlich.  Das "selbst" war zynisch gemeint.

Wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, so hilft nur noch Wassereis zur Kühlung.

0

Also Co2 is ne ganz blöde idee, kannst direkt vergessen. Was bei uns aber mal ne spontanlösung war, ist ein Hüpfburggebläse zweckentfremdet als lüftung zu verwenden... das solltest du eher probieren