Benutzen ungebildete Menschen oft den Plusquamperfekt?

6 Antworten

Es ist mir immer wieder aufgefallen, das in Rundfunk und Fernsehen in Nachrichtensendungen das Plusquamperfekt verwendet wird, wo das Perfekt am Platze wäre, wie z.B. "Er war gestern verstorben"  - nein, er ist heute immer noch tot ! In solchen Fällen empfinde ich das in der Tat als ein Zeichen mangelnder Bildung.

Hi. Das P....... ist die grammatische Form der "vollendeten Vergangenheit" und als solche eine komplexe Konstruktion. Seine (richtige) Verwendung im Rahmen komplexer Ausdrucksformen und -regeln einer Sprache deutet deshalb eher auf eine "klassische" Bildung" hin, mit der man heutzugage zwar sicher Aussenseiterpotential hätte aber ganz sicher nicht zu den "Daddel-Loosern" zu rechnen wäre. Eher gegenteilig. :-D

Gruß


Grautvornix16  26.01.2017, 21:26

PS: Oder meinst du die Ruhrpott-Variante der Verlaufsform der Vergangenheit: "Ich war am Pommesessen dran gewesen als plötzlich meine Freundin .......". Daaas ist aber was ganz anderes und beschäftigt Sprachforscher mit wachsender Begeisterung als ein gaaanz eigenes Phänomen. Sage nur mal: "Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod" oder: "Datt Plusquamperfekt is dem Vergangenen seine Gegenwart" - mal so gesehen. :-D

0

DEN Plusquamperfekt schon gar nicht.

Und das Plusquamperfekt eher selten.

Ich denke eher nein..stirbt bald aus.


earnest  26.01.2017, 17:59

Höchstens bei den oben angesprochenen "Ungebildeten".

3
veeQuZ  26.01.2017, 18:00

Eher auch nicht, aber auch nur eine Vermutung..

0