Benötigt man die Aussprache der Radikale in Kanji?

2 Antworten

Das Radikal eines chinesischen Schriftzeichens deutet - ganz i. allg. - die Begriffskategorie eines Wortes an, der Rest des Zeichens dagegen trägt die nähere Vorstellung des Wortes und damit auch die Aussprache.

"花 huā" (= Blume) besteht aus dem Radikal "艸 cǎo" (= Gras) und "化 huà" (= Verwandlung), oder "花" war eigentlich dasselbe Wort wie "化".

"湾 wān" (= Bucht) besteht aus dem Radikal "水 shuǐ" (= Wasser) und "弯 wān" (= Biegung), oder "湾" war eigentlich dasselbe Wort wie "弯".

So würdest du wohl sehen, es wäre fast sinnlos, die Radikale "艸", "水" etc. dabei extra aussprechen zu wollen.

Komischerweise haben die Radikale aber sowohl im Chinesischen als auch im Japanischen keine sprachwissenschaftlich/lexikologisch einheitlichen Namen.

"艸" in "花" wird jedoch üblicherweise als chin. "草字头 cǎozìtóu" (= Kopf des Zeichens "Gras"), jap. "くさかんむり kusakanmuri" (= Krone des Zeichens "Gras") bezeichnet; "水" in "湾" als chin. "三点水 sāndiǎnshuǐ" (= Drei-Punkt-Wasser), jap. "さんずい sanzui" (= Drei-Wasser).

MfG :-)

Nein, die Aussprache der Radikale von Kanjis brauchst Du nicht zu lernen. Es gibt sie oft gar nicht, weil sie oft kein eigenes Kanji sind.

Die Radikale der Kanji haben aber Namen. Ich habe aber vermieden, sie zu lernen, weil ich mein Gehirn mit anderen nützlichen Sachen füllen wollte. Ein paar gebräuchliche Namen weiß ich aber: Zum Beispiel: Kusa kanmuri, die Graskrone. Das sind die ersten drei Striche des folgenden Zeichens. 花 (hana) Blume.