Bellen yorkies und chihuahuas sehr viel?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du meinst Dein Hund ala Paris Hilton rumtragen zu müssen, ihn noch streicheln (er denkt, Du lobst ihn), wenn Du ihn vor großen Hunden beschützen möchtest (ihm damit eine starke Position gibst), ihn vor jeden fremden Hund in Sicherheit bringen möchtest, ihm jede Unart verzeihst und ihn noch lobst, weil es ja ein "armes kleines Hundchen" ist. Du selber Angst hast, beim Gassigehen, er könnte von Großen "aufgefressen" werden, dann kannst Du sicher sein, daß Du einen Käffer herangezogen hast.

Es ist reine (unterlassene) Erziehungssache! :o)))

Hallo ich habe einen Yorkshire Terrier, also spreche ich hier aus Erfahrung: Yorkies haben einen Beschützerinstinkt, sie sind also sehr wachsam. Wenn bei uns jemand im Hausflur ist, schlägt sie an. Ich finde es gut, ich wollte einen der mich beschützt, und wenn ein Einbrecher draussen sein sollte und er hört Kira's scharfe Gebelle, glaube ich würde er die Tür bei uns nicht aufbrechen ;) Ansonsten bellt sie manche kleinen Kinder an und manche andere Hunde. Einmal wo ich Nachts alleine mit meinem Yorkie war, wo meine Eltern ausgegangen sind, hat es komische Geräusche an der Tür gegeben. Ich habe zu Kira gesagt das ich Angst habe, sie ist runter vom Sofa zur Tür hin und hat ganz laut Gebellt. So fühlte ich mich wieder sicherer. Doch ganz war meine Angst nicht weg. Wo ich wieder Kira sagte das ich immernoch Angst habe hat sie meine Hand beruhigend abgeleckt. So war meine Angst weg, da ich wusste das ich einen Freund habe der mich beschützen wird. Zum Schluss aber stellte sich heraus das die Geräusche nur der Umzug in unserem Wohnhaus war, die Möbel hochgeschleppt hatten. Unsere Nachbarin hat eine Chihuahua, der schlägt im Flur auch Alarm, ist aber auf keinen Fall ein Dauerkläffer. Ob die Hunde nun einen nur beschützen oder ein Dauerkläffer sind wird stark von der Erziehung mitbestimmt.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig deine Frage beantworten ;)

Hunde sind Lebewesen mit Bedürfnissen und Gefühlen, welche mindestens einen Menschen um sich haben möchten und nicht gerne alleine sind - da Rudeltiere ! 

Wenn sie sich einsam fühlen, langweilen oder in der Wohnung zurückgelassen werden, dann bellen, jaulen oder winseln ALLE HUNDE - egal welcher Rasse!!!

Ich habe diesbezüglich bisher noch keinen Unterschied feststellen können, obwohl ich bereits sehr viele Hunde hatte und auch noch habe  :-)  Und selbige Feststellung habe ich unabhängig davon getroffen, obgleich jeder einzelne Hund einen anderen Charakter hat (auch wenn sie von einer Rasse wären)  deshalb ist jeder einzelne stets ganz infividuell zu betrachten  :-)

Gruss Inga

 

 


Brigitta270755  18.03.2011, 14:21

Meine bellen nicht, Inga! Unabhängig davon, ob sie als Rudel oder als Einzeltiere bei uns alleine gelassen werden, -   sie bellen NICHT.

Zwei unserer Hunde geben allerdings  kurz Laut, wenn sie hören, dass uns jemand besuchen kommt. Oder wenn jemand völlig Fremdes durch den Hausflur geht, um unseren Sohn in der oberen Etage zu besuchen.

Das ist Erziehungssache. Sie wissen einfach, dass mein Mann und ich selber beißen können, wenn es nötig ist.

Wenn sie bellen, bedanke ich mich kurz bei dem entsprechenden Hund, dass er gemeldet hat und gut ist es.

0

Nein, meine hat die letzte 5 Jahre nicht einmal gebellt. Da ich sie alleine erzogen habe, habe ich immer nur geflüstern und habe Sie gelobt, wenn sie leise geblieben ist, wenn es zb.klingelt. Da ich in einem Mehrfamilienhaus gewohnt habe, war das absolut nötig, dass sie ruhig ist. Ich habe sie immer nur gelobt, wenn sie geknurrt hat, wenn etwas oder jmd. in Wohnungnähe gekommen ist, der da nix zu suchen hat. Seid dem wird nur geknurrt, wenn etwas nicht stimmt. Was ich persönlich besser finde, da ich sofort weiß, ob freund oder feind :-) Beim bellen weiß man das nicht immer so genau, ob aus Freude oder Warnung gebellt wird.

Häufiges Kläffen ist nicht so sehr rassespezifisch - obwohl es ja immer heißt, dass z.B. die Spitze sehr  bellfreudig sein sollen.

Es gibt durchaus auch Hunde anderer und gößerer Rassen, die viel, sehr viel oder ohne nennenswerte Unterbrechungen bellen.

Das ist ganz eindeutig ein Erziehungsproblem. Und es kommt auch wesentlich darauf an, wie sehr der erziehende Mensch dem Hund vermitteln kann, dass er selbst aufmerksam alles im Überblick behält, so dass der Hund von dieser Aufgabe entbunden ist.

Ganz eindeutig haben auch die andern Schreiber hier Recht, die vermuten, dass kleine Hunde nicht so konsequent erzogen werden wie große.

Und dann gibt es noch die ahnungslosen Hundebesitzer, die  (heimlich oder noch schlimmer: Ganz offen, indem sie den Hund dann loben)  stolz auf ihren Zwerg sind, der so mutig ist und sie verteidigen will.

In einem Satz ausgedrückt: Das ist ein selbst gemachtes Problem, so oder so.