Bauen in Ungarn: aus Stein oder Holz?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das Fundament mit Bodenplatte bereits vorhanden ist, prüft mal, ob die Platte dann bereits gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt ist, ansonsten dies nachholen und zwar über die gesamte Fläche, nicht nur dort wo Wände gesetzt werden. Bauen aus Holz oder Stein? Für ein Sommerhaus würde ich Euch auch wegen der Transportkosten empfehlen eine österreichische Firma - Holzständerbauweise - oder Fertighaus zu wählen. Sie sind gut isoliert und solide gebaut. Dann solltet Ihr sicher sein, gute Qualität zu bekommen, dass auch mit getrockneten und gegen Insekten, Schimmel, etc. imprägnierten Hölzern gearbeitet wird . Beim Bauen mit rumänischen, ungarischen Fertighausherstellern werden zum grossen Teil frischgeschlagene Hölzer und dann auch unbehandelt verwendet - nur Ärger hinterher. Ich hoffe es hilft Dir etwas.

Hallo, wir haben 2 massive Häuser am Balaton, Second-Hand gekauft und selbst umgebaut. Von den ungarischen Handwerkern können wir auch ein Liedchen singen... v.a. kommen sie gar nicht erst, als vergleichsweise "reicher Ausländer" stehst Du ganz hinten in der Warteschlange und bleibst auch dort, nur persönliche Beziehungen zählen! Ich würde wegen den sommerlichen Temperaturen in Ungarn nie ein Holzhaus bauen oder kaufen. Ich würde grundsätzlich nur massiv bauen dort. Im Sommer musst Du Dich gut schützen vor der Hitze und das schafft nur ein Steinhaus! Wärmedämmung hin und her: In Deutschland ist die jetzt gültige ENEV ohnehin nur dem Lobbyismus der Dämmstoff-Industrie zu verdanken. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und damit gleichzeitig auch die wirklich umweltfreundlichste Dämmwirkung wurde in den 90-er Jahren erreicht. Da gab es noch einen Solargewinn von Süd-West-Ost, den man nutzen konnte, heute kommt von dort auch nichts mehr herein und die Heizperiode pro Jahr ist länger geworden, hebt also die teuren Materialien nur wieder auf! Deshalb meine Meinung: Auch wenn Ungarn im Baurecht Deutschland hinterherläuft, die Wärmedämmung würde ich dort nur "so gut wie in den 90-er" machen. Aber Vorsicht, ich kenne leider die ungarischen Gesetze nicht und würde sogar als Architektin dort nur meinen Bauplan selbst zeichnen und ihn von dortigen Architekten überarbeiten lassen, damit alle wichtigen Gesetze eingehalten werden. Die Behörden sind sehr streng und schnell mit Bussgeldern und dergleichen bei der Hand, gerade bei den "Reichen Deutschen", egal wie reich Du wirklich bist! Ich kann Dir helfen, wenn Du möchtest, ich bin praxiserfahrene Architektin seit 25 Jahren und trotzdem junggeblieben und vernünftig, arbeite schnell und preiswert mit meinem 2D-3D-Architekturprogramm. Hier meine email-Adresse: charis.david@gmx.de. Liebe Grüße, Charis 

Bei dieser Größe geht alles mit Bauantrag, also erst mal zu dieser Behörde und erkundigen, welche Bedingungen einzuhalten sind. Ein Bekannter von uns hat in Ungarn gebaut und hatte alle Zustimmungen von den Ämtern. Bei der Abnahme wurde diese verweigert, weil kein zweiter Schornstein vorhanden war (ca. 2007). Ansonsten bei Handwerkern ist es üblich, dass man mit denen einakufen geht und das Matierial selber bezahlt. Lohn nur als Abschlag bzw. Baufortschritt, auf keinem Fall Vorkasse. Und ein Beauftragter sollte vor Ort sein. Aber warum diesen komplizierten Weg? Es werden doch massenhaft Immos in HU angeboten, da dürfte man doch einfacher zu einem Haus kommen. Kannst auch mein Haus kaufen (Nähe Barcs, 15T€). Viel Erfolg!

Ich habe auch schon in St. Petersburg gebaut. Der Transport wird vermutlich recht teuer. Warum kaufst du die Ware (Holz oder Stein) nicht direkt vor Ort??? Da ich oft auch Ware aus Ungarn beziehe, weiß ich, dass Privatkunden dort derzeit 28% (oder sind es sogar 29%?) Mehrwertsteuer bezahlen, dennoch dürfte ein Transport dahin das nicht aufwiegen.

natürlich kaufste in Ungarn viel günstiger ein und es gibt sicher auch Lieferanten, bei denen Du Häuser besichtigen kannst. Aber bitte nur Massivhäuser, Egal ob aus Holz, Stein oder Beton. Ich habe in München mit ungarischen Kolonnen gebaut und nur beste Erfahrungen. Pass nur mit der Bezahlung auf, da könnten Ausländer schon mal reinfallen.