Balkan konflickt.? Geschichte 9te Klasse

7 Antworten

Lieber Junge oder Mädchen!Es ist schon gut das ihr das Internet für eure Fragen benutzt,wenn ihr aber meint das andere für euch sich den Kopf zerbrechen bezw.die Arbeit machen sollen und ihr geht nur her und schreibt das nur ab,dann seit ihr bei mir"Auf dem Holzweg"Ihr müsst euch merken nur was man sich selbst erarbeitet bleibt im Gedächtnis erhalten.Was ihr wissen müsst steht alles in euren Geschichtsbüchern.Wenn eure Generation sich mehr mit dem Thema Zeitgeschichte befassen würdet,dann wäre bei das auch für eure "Allgemeinbildung"von Vorteil!Ich habe auch Kinder aber denen haben wir zumindest soviel Allgem.bildung beigebracht das sie zb.wissen wann der Zweit Weltkrieg begann & wann er endete.Oder wie der"Deutsche Bundespräsident"heißt.Also!Nicht im Fernsehen nur MTV usw.ansehen sondern auch Sendungen die auch Tagesthemen behandeln denn dann hat man es bei Themen der Zeitgeschichte leichter wenn Fragen die dieses Thema behandeln gefragt werden!!!!

1908 erklärte Bulgarien seine völlige Unabhängigkeit von der Türkei, und Österreich-Ungarn gliederte die seit 1878 besetzten Gebiete Bosnien und Herzegowina direkt in sein Staatsgebiet ein. Auf diese Gebiete erhob auch Serbien Anspruch, dass die Vereinigung aller Südslawen (Jugoslawen) in einem Staat forderte. Serbien wurde in seiner Forderung von Russland massiv unterstützt.

1911 griff Italien die Türkei an und entriss ihr das letzte noch verbliebene nordafrikanische Gebiet, das heutige Libyen. Diese Schwäche der Türkei nutzten 1912 die Staaten des Balkanbundes (Serbien, Griechenland, Bulgarien, Montenegro). Sie eroberten fast das ganze europäische Gebiet der Türkei. Die dadurch zu erwartende Vergrößerung Serbiens zur Adria veranlasste Österreich-Ungarn zu der Drohung, es werde bewaffnet eingreifen, wenn Serbien Anteil an der Küste gewänne. Die Vermittlung Deutschlands und Englands konnte die Kriegsgefahr noch einmal bannen. Serbien erhielt keinen Zugand zur Küste, aus dem umstrittenen Gebiet entstand der unabhängige Staat Albanien. Im übrigen musste die Türkei im Londoner Frieden alle Gebiete westlich der Linie zwischen Midia am Schwarzen Meer und Enez an der Ägäisküste abtreten. Mazedonien wurde zwischen Bulgarien, Griechenland und Serbien aufgeteilt.

Als der Londoner Frieden gerade unterzeichnet war, brachen die Feindseligkeiten auf dem Balkan erneut aus, denn die Sieger konnten sich nun über die Verteilung der Beute nicht einigen. Bulgarien, das seine Kräfte maßlos überschätzte, griff Serbien und Griechenland an, die jedoch die Oberhand behielten. Als dann auch noch das im Ersten Balkankrieg nicht verwickelte Rumänien und dann auch noch erneut die Türkei Bulgarien den Krieg erklärten, wurde das Land von allen Seiten angegriffen und musste kapitulieren. Im Frieden von Bukarest musste Bulgarien fast alle im Ersten Balkankrieg erzielten Gebietsgewinne wieder abtreten. Der größte Teil der Region Mazedonien fiel an Griechenland (das sogenannte Ägäis-Mazedonien) und Serbien (das sogenannte Vardar-Mazedonien). Der Süden der Dobrudscha musste an Rumänien abgetreten werden und Ostthrakien mit Adrianopel ging zurück an das Osmanische Reich.

Da Serbien weiterhin Anspruch auf Gebiete Österreichs-Ungarns, vor allem auf Bosnien erhob und dabei von Russland unterstützt wurde, unterstützte es proserbische Terrororganisationen in diesen Gebieten. Als eine solche (Schwarze Hand) 1914 den österreichischen Thronfolger Franz-Ferdinand in Sarajewo ermordete, löste dies den Ersten Weltkrieg aus.


MONSTERRATTE  21.08.2010, 13:10

Mann was du da geschrieben hast ist große Klasse! Ich wollte zu der Frage auch meinen Kommentar abgeben,aber deine Antwort ist nicht zu schlagen. Hut ab! ! !

0

Die Balkan-Frage, im damaligen Sprachgebrauch Orient-Frage genannt, hing mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches zusammen (Stichwort: Der kranke Mann am Bosporus).

1. Problem: Auf dem Balkan entstanden auf den Kosten des Osmanischen Reiches zahlreiche neue Staaten, die ihre nationale Einheit vollenden wollten (Stichwort: Großserbien, Großbulgarien usw.).

2. Problem: Die östlichen Großmächte, Russland und Österreich, verfolgten ihre eigenen Ziele auf dem Balkan: Russland wollte die Meerengen (Bosporus und Dardanellen). Dazu brauchten die Russen einen Partner auf dem Balkan. Im 19. Jahrhundert war es Bulgarien, im 20. Jhd war es Serbien. Serbien wollte größer werden (Stichwort: Vereinigung der Südslawen/ Yugoslawen). Das passte den Österreichern nicht, weil in ihrem Staatsgebiet Südslawen wohnten (Kroaten, Slowenen, Bosniaken, Serben). Kurz: Auf dem Balkan stießen die österreichische und die russischen Interessen zusammen. Gefährlich :-(


MONSTERRATTE  21.08.2010, 14:00

Ein sehr guter Bericht was du da geschrieben hast!Aber mach es den "Kids"nicht so einfach,die sollen sich ruhig einmal auf den Hosenboden setzen und die Nase in ihr Geschichtsbuch stecken und selbst etwas Erarbeiten als Antworten wie deine einfach nur abzuschreiben !

0

Der Balkan wurde von vielen Völkern mit unterschiedlichen Religionen besiedelt die alle die Unabhängigkeit forderten. Der Balkan war somit ein "Pulverfass" in Europa. Nach der Annektierung Bosniens durch Österreich - Ungarn verließen viele Bosniaken das erzkatholische Land und wanderten in die Türkei oder in den Iran aus. Die Kroaten forderten mehr Unabhängigkeit von Österreich (ein Österreich - Ungarn - Kroatien) und eine Vereinigung mit den Kroaten Bosnien. Da in Bosnien viele Serben lebten, zeigte auch Serbien ein Interesse an Bosnien. Die Idee von einem einheitlichen Staat aller Südslawen stammt von dem kroatischen Politiker Josef Georg Strossmayer. Österreich beanspruchte den ganzen Balkan für sich, die Türkei ehemals verlorenes Gebiete auf dem Balkan und Russland daß keinen Zugang zu einem Weltmeer hatte und keinen Hafen der das ganze Jahr über eisfrei war hatte Interesse an einem Zugang zum Ägäischen Meer oder zur Adria. Konflikte gab es auch zwischen Serbien und Bulgarien, da Serbien im Balkankrieg 1912 Mazedonien eroberte, daß kulturell und sprachlich mit dem bulgarischen eng verwandt war.

Verstehst Du überhaupt, um was es geht? Was ist denn "Ärger"? Und: Auch der Balkan liegt in Europa! Meinst Du vielleicht die Ursachen des 1. Weltkriegs, den Zerfall Österreich-Ungarns? Wenn ja: Suchmaschine: Weltkrieg 1, erster Weltkrieg, Sarajewo.... Oder meinst Du den Zerfall des Osmanischen Reichs?