Bahnregeln beim Reiten?

6 Antworten

Von Experten Punkgirl512 und Hjalti bestätigt

Linke Hand ist vorrangig, grade Linien vor gebogenen Linien, im Schritt weicht man generell auf den 2. Hufschlag aus.

Im Zweifel „berühren“ sich die linken Schultern der Reiter.

Wer etwas besonderes üben will, bittet lautstark um den entsprechenden Platz. „Huschlag bitte“ oder „Ecke bitte“, oder wo auch immer er eine Sonderregelung braucht.

In oben beschriebener Situation wäre es richtig gewesen, wenn du ganz normal weitertraget und der andere Reiter die Wechsellinie etwas verkürzt.

GROSSE AUSNAHME MIT ALLERHÖCHSTER PRIORITÄT: „Safty First“! Anfänger haben Narrenfreiheit. Wer besser reiten kann, nimmt selbstverständlich immer Rücksicht auf die, die ni h nicht so gut lenken und bremsen können.

Letzteres führt auf Abreiteplätzen oft zu Problemen, denn bis der E- Reiter reagieren und auf Seite reiten kann, hat der S - Reiter schon 3x die Hand gewechselt...


Linke Hand vor rechte Hand. Der entgegen kommende Reiter hätte klar ausweichen müssen. Außerdem warst du zusätzlich auf der ganzen Bahn unterwegs.


linke hand vor rechte hand. schneller reiter vor langsamem reiter.

bitte den stallbesitzer, eine tafel mit den ausweichregeln aufzuhängen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Achtung, Bahnregeln sind nicht überall gleich, in der Schweiz kreuzt man anders als in Deutschland.

Kommt also darauf an wo jemand das Reiten gelernt hat.

Wir waren einmal mit unserer Tochter, damals 14, im Schwarzwald in einem Reiterhotel. Sie hatte zusammen mit einem anderen Gast eine Reitstunde gebucht.

Die beiden Reiterinnen, haben sich knapp aber souverän in der Diagonalen gekreuzt, die Reitlehrerin (erfahrene Turnierreiterin) ist vor Schreck erstarrt und musste einen Moment um Fassung ringen.

Beim klärenden Gespräch sagte ihr meine Tochter, dann lachend, dass in der Schweiz anders gekreuzt wird. Da beide Reiterinnen Schweizerinnen waren, aber nur meine Tochter das wusste, hat sie sich automatisch der anderen Reiterin angepasst.

Es macht also Sinn, sich immer zu vergewissern, wie die Regeln sind. Wenn etwas unklar ist bitte immer fragen.

Reitunfälle können böse ausgehen.

Hier zeigt es sich wieder einmal wie wichtig ein Reiter Brevet ist und ebenso wichtig ist es, sich elementare Regeln einzuprägen.

Allerdings wird in vielen Reitställen einfach irgendwie geritten, von klaren Regeln keine Spur.. leider..


horsegirlmona 
Fragesteller
 01.01.2021, 12:58

Ja, da reitet jeder nach anderen Regeln, manche tatsächlich nach den Regeln, manche permanent auf dem 2-3 Hufschlag und manche permanent auf dem 1 Hufschlag, deswegen hab ich auch erstmal gebremst. Was allerdings auch nicht wirklich hilfreich war

0
Goodnight  01.01.2021, 13:13
@horsegirlmona

Immerhin kein Unfall! Glück gehabt! Manchmal sind die Pferde schlauer als die Reiter aber eben mitunter steigen dann zwei Pferde gegeneinander...

Ich wünsche dir von Herzen ein heiteres und gesundes 2021!

2
Urlewas  01.01.2021, 14:27
@Goodnight

Ja - ich habe tatsächlich schon gesehen, wie 2 galoppierende Pferde gegeneinander stießen, weil der eine Reiter auf sein Re hat beharrte, der andere aber kaum reiten konnte und dann auch in hohem Bogen einen Abflug machte...

2
Goodnight  01.01.2021, 14:43
@Urlewas

Ich auch und das in Reitstunden mit Kindern, in der Halle bis 14 Pferde.

Die Tochter von Freunden hatte ihren ersten Reitunfall mit 9 Jahren Kreuzband gerissen. Es folgten mehrere Unfälle, immer wieder das Knie, grosse Operationen und verschiedene neue Kniegelenke. Jetzt mit nicht mal 35 Jahren sieht es so aus, als ob sie definitiv im Rollstuhl bleiben wird.

0

wenn du auf der linken Hand warst und die gleich Gangart und nicht auf dem Zirklel oder so brauchst du dir keine sorgen machen, denn du hats vorfahrt

lg