Bad über FI abgesichert ohne Leitungsschutzschalter?

2 Antworten

Es ist natürlich absolut nicht zulässig einen Leitungsschutzschalter gänzlich wegzulassen und ehrlich gesagt kann ich mir gar nicht vorstellen,dass das bei dir vor Ort so sein soll. Umgekehrt könnte ich mir das vorstellen. Schutzschalter ja, aber kein FI. Da solltest du noch mal genau nachschauen. 

Die Brücken zum FI2 müsste natürlich so stark ausgelegt sein, dass sie mindestens dem Nennstrom des FI Schalters genügen (i.d.R. 25A). D.h. sie müssten mindestens 2,5 qmm sein.


xHazeBaze 
Fragesteller
 07.10.2016, 18:20

nun ja, ich kenne mein Haus und kann dir Versichern, dass im Bad kein LS vorhanden ist. Auch unsere einzigste Beschriftung für Bad steht beim FI...

0

Rcd ohne Ls ist nicht zulässig. Da der RCD weder einen Kurzschluss schutz noch einen Thermischen überlastschalter hat.


xHazeBaze 
Fragesteller
 07.10.2016, 18:20

ja gut, das weiß ich ja. Aber trotzdem Danke

0
verreisterNutzer  07.10.2016, 18:27

Ich dachte das mit Punkt 1 bezog sich auf den ls

0